Junkmiles #21 | Wie entsteht Ermüdung?
Von der kleinsten Einheit der Muskelkontraktion bis zur Ermüdung auf zentraler Ebene im Gehirn: Wie entsteht Ermüdung?
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor b_geesmann hat 44 Einträge verfasst.
Von der kleinsten Einheit der Muskelkontraktion bis zur Ermüdung auf zentraler Ebene im Gehirn: Wie entsteht Ermüdung?
Was ist eigentlich Ultra-Ausdauer? Und welche körperlichen Einschnitte auf den Hormonhaushalt oder das Immunsystem erfahren wir dabei?
Watopia versus Wattenscheid, indoor versus outdoor. Welche Vorteile In- und Outdoor-Training mit sich bringen?
Ab jetzt könnt ihr für März wieder Termine für BikeFittings, Leistungsdiagnostiken oder Coachings bei uns buchen.
Science und Szene – der Podcast Junkmiles von HYCYS mit Björn Geesmann und Daniel Beck liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Rad und bei Hersteller, Modell oder Größe unsicher? Dann hilft dir unsere BikeBeratung!
Die energetische Herausforderung einer Ultrabelastung versuchen wir in dieser Junkmiles-Folge herauszuarbeiten. Klar ist: Mayonnaise hilft!
Warum das Heim-Trainingslager sogar viele Vorteile bietet und manchmal trainingstechnisch sogar sinniger ist als die Reise ins Ausland? Mehr dazu in Junkmiles!
Wir haben uns in dieser Folge dem Einfluss der Trittfrequenz in Training, Motorik und Aerodynamik gewidmet und erklären die ideale Frequenz.
In der 15. Folge Junkmiles nehmen wir uns die Physiologie der Fabelleistung des Marathons in 01:59:59 Stunden vor.
Erhalte alle News aus unseren Standorten und spannendes Insider-Wissen direkt ins Postfach.