Junkmiles KnowLeaks #1 – Fettstoffwechsel

Viele Mythen und Mysterien ranken sich um den Fettstoffstoffwechsel. Was bedeutet der Fettstoffwechsel eigentlich physiologisch und warum ist er gerade für Ausdauersportler so wichtig? In unseren Junkmiles KnowLeaks #1 haben wir zahlreiche Informationen zu diesem so wichtigen Parameter gesammelt.

Den Fettstoffwechsel im Radsport, Triathlon und Laufen verstehen, trainieren und optimieren

Auf längeren Distanzen hohe Leistung zu erzielen, ist das Ziel der meisten Triathleten, Radfahrer und Läufer. Oder anders ausgedrückt: Sie möchten dauerhaft schnell sein. Damit das aber gelingt, muss der Ausdauerathlet vermehrt Fette als Energieträger einsetzen und die gespeicherten Kohlenhydrate fürs Erste schonen.

Zahlreiche Informationen zum Training, zur Ernährung und zu den physiologischen Hintergründen des Fettstoffwechsels, erhältst du in unseren Junkmiles KnowLeaks #1.

— Hier geht es zum Download —

 Wir wünschen dir viel Spaß mit unseren Junkmiles KnowLeaks #1!

Das könnte dich auch interessieren

Drei intensive Trainingseinheit für das Radtraining zum Download

Drei intensive Trainingseinheiten für die ersten Sonnenkilometer!

Passend zum Frühlingsstart haben wir drei (hoch-) intensive Trainingseinheiten für das Radtraining für dich. Viel Spaß!
HYCYS David Reitmair 1400x933 1

HYLITES: David Reitmair

David coacht seit 2019 Athleten bei HYCYS. Was er über Krafttraining für Ausdauersportler denkt, auf welcher Alm man in Innsbruck am besten einkehren sollte und welche Tipp er zum Finish beim Ötzi gibt, lest ihr hier.
carolin schiff und canyon in der vorbereitung des Unbound gravel zum bikefitting

Die Vielfalt der Radfahrer und Triathleten: Ein Blick auf die BikeFittings bei HYCYS

Mit 1.099 BikeFittings in 2024 haben wir einen Rekord erzielt. Wir zeigen euch die Sportler hinter den BikeFittings bei HYCYS!