Junkmiles KnowLeaks #1 - Fettstoffwechsel » HYCYS

Junkmiles KnowLeaks #1 – Fettstoffwechsel

Viele Mythen und Mysterien ranken sich um den Fettstoffstoffwechsel. Was bedeutet der Fettstoffwechsel eigentlich physiologisch und warum ist er gerade für Ausdauersportler so wichtig? In unseren Junkmiles KnowLeaks #1 haben wir zahlreiche Informationen zu diesem so wichtigen Parameter gesammelt.

Den Fettstoffwechsel im Radsport, Triathlon und Laufen verstehen, trainieren und optimieren

Auf längeren Distanzen hohe Leistung zu erzielen, ist das Ziel der meisten Triathleten, Radfahrer und Läufer. Oder anders ausgedrückt: Sie möchten dauerhaft schnell sein. Damit das aber gelingt, muss der Ausdauerathlet vermehrt Fette als Energieträger einsetzen und die gespeicherten Kohlenhydrate fürs Erste schonen.

Zahlreiche Informationen zum Training, zur Ernährung und zu den physiologischen Hintergründen des Fettstoffwechsels, erhältst du in unseren Junkmiles KnowLeaks #1.

— Hier geht es zum Download —

 Wir wünschen dir viel Spaß mit unseren Junkmiles KnowLeaks #1!

Das könnte dich auch interessieren

Challenge Roth, Ironman Hamburg oder Ironman Frankfurt mit einem einzigartigen Coaching-Projekt

Road to 226 – Anmeldung Beratungsgespräche

Dein Jahr zur Langdistanz! Melde dich jetzt an zur individuellen Beratung für unser Coaching-Projekt "Road to 226"!
Das Training und die Vorbereitung auf Challenge Roth, IRONMAN Hamburg oder Frankfurt mit Trainingsplan, Coaching und Community

Road to 226 – Dein Jahr zur Triathlon-Langdistanz

„Road to 226“ ist das Coaching-Programm zur Vorbereitung auf deine Langdistanz 2026 – inklusive persönlichem Coaching und Community. Sei dabei!
Ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Scheitern bei einem derartigen Etappenrennen ist die Ernährung

Das Cape Epic – ein Erfahrungsbericht

Das Cape Epic ist eines der härtesten und prestigeträchtigsten Mountainbike-Etappenrennen der Welt. Ein Erfahrungsbericht von Marc und Mirco!