Insights
News zu unseren Athleten, Neues aus der Trainingswissenschaft,
Interessantes aus unseren Standorten – und Wissenswertes für
Detailverliebte: Hier gibt‘s die Insights für echte Ausdauersport-
Insider!
Was ist eigentlich Ultra-Ausdauer? Und welche körperlichen Einschnitte auf den Hormonhaushalt oder das Immunsystem erfahren wir dabei?
Watopia versus Wattenscheid, indoor versus outdoor. Welche Vorteile In- und Outdoor-Training mit sich bringen?
Ab jetzt könnt ihr für März wieder Termine für BikeFittings, Leistungsdiagnostiken oder Coachings bei uns buchen.
Science und Szene – der Podcast Junkmiles von HYCYS mit Björn Geesmann und Daniel Beck liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport.
Die energetische Herausforderung einer Ultrabelastung versuchen wir in dieser Junkmiles-Folge herauszuarbeiten. Klar ist: Mayonnaise hilft!
Wir haben uns in dieser Folge dem Einfluss der Trittfrequenz in Training, Motorik und Aerodynamik gewidmet und erklären die ideale Frequenz.
In der 15. Folge Junkmiles nehmen wir uns die Physiologie der Fabelleistung des Marathons in 01:59:59 Stunden vor.
In der 14. Folge Junkmiles nehmen sich Daniel Beck und Björn Geesmann Trainingsmythen vor, die sie im Laufe der Jahre begleitet haben.
Der Test im Feld liefert wichtige Erkenntnisse im Coaching-Prozess, ersetzt aber in einem qualitativen, individuellen Coaching nicht das Labor.
Eine verbesserte Laufökonomie lässt sich mit einer direkten Ersparnis an Energie gleichsetzen und in eine höhere Laufgeschwindigkeit umsetzen.
Junkmiles #21 | Wie entsteht Ermüdung?
/in Alle Sportarten, Coaching & Physiologie, Highlight, HYscience, Podcast Junkmiles /von b_geesmannVon der kleinsten Einheit der Muskelkontraktion bis zur Ermüdung auf zentraler Ebene im Gehirn: Wie entsteht Ermüdung?