Insights

News zu unseren Athleten, Neues aus der Trainingswissenschaft,
Interessantes aus unseren Standorten – und Wissenswertes für
Detailverliebte: Hier gibt‘s die Insights für echte Ausdauersport-
Insider!

Coaching Saison 2024

Deine Vorbereitung für die nächste Saison beginnt – JETZT!

Die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits auf Hochtouren und um dein volles Potenzial auszuschöpfen, brauchst du den richtigen Coach an deiner Seite.

Ausgewählt:
Du siehst die neuesten Beiträge. Nutze das Filtermenü um Beiträge zu finden, die dich interessieren.
KT 8458 scaled

HYScience – die Webinar-Reihe mit Björn Geesmann

In den kommenden Wochen bietet Björn dir in unserer Webinar-Reihe Einblicke und Interessantes aus der Sportwissenschaft, dem Training und Co.!

Out now: HYCYS Collection by Trimtex

Endlich ist sie da: unsere HYCYS Collecion. Aerosuit, Radkit, Laufshirt und Jacke. Alles, was das Athletenherz begehrt.

230907 HYCYS Blog Analyse Radstrecke Nizza Ironman World

Im und mit Profil: Der Ironman WM-Kurs in Nizza

Die Ironman Weltmeisterschaften in Nizza werfen ihre Schatten voraus. Mit Aerodynamik-Experte Jonas haben wir die Radstrecke analysiert.

230812 HYCYS Ultracycling Coaching Pan Celtic 3 e1693923818988

Pan Celtic: Athletin Anni finished Ultra-Cycling-Mythos

2.293 km. 22.223 Höhenmeter. Das Pan Celtic hat HYCYS Athletin Anni auf der Strecke quer durch die Bretagne bis ins nördliche Wales einiges abverlangt.

Training im Radsport und Triathlon

Was ist eigentlich dieses Ausdauertraining?

Training im Radsport oder Triathlon ist eine strukturierte Art der körperlichen Be- und Entlastung, die den Athleten zum Wettkampf in Höchstform bringen soll.

HYLITES Challenge Roth

HYLITES Staffel: Podium für HYCYS Coaches

Erster Start, erstes Podium. Unsere HYLITES Staffel sicherte sich Platz 3 bei der Chellenge Roth mit einer Zielzeit von 8:03:31 Stunden. Wahnsinn!

HYCYS Challenge Roth Recap 2023

Challenge Roth aus der Sicht von Björn Geesmann

Profi-Coach Björn Geesmann, Coach von Patrick Lange, sich die Entwicklungen der Zeiten bei der Challenge Roth als “new normal” an.

HYCYS Beratungsgespraech Geesmann Frick 1

Beratung zum Coaching mit Björn Geesmann und Hosea Frick

Du interessierst dich für ein Coaching für Radsportler oder Triathleten? Dann lass dich von uns kostenfrei und unverbindlich beraten! Buch dir jetzt deinen Termin!

Coach für Radsport und Triathlon bei HYCYS

Coached by science: die HYCYS Coachings

Coaching bedeutet für uns die ganzheitliche Performance-Optimierung eines Athleten. Egal ob Hobby-Sportler, ambitionierter Amateur oder Profi …

Schwimmer laufen beim Triathlon ins Wasser

Bitter Sweet Swimphony – Der Massenstart im Triathlon

Wenn im Schwimm-Massenstart eines Triathlons die Waschmaschine startet, sollten die Athlet:innen gut vorbereitet sein. Coach Jean verrät, wie.

bike fitting hamburg

Was macht eigentlich ein BikeFitter?

Der BikeFitter ist der eintscheidene Part, der aus dem Sportler und seinem Rad eine Einheit schmiedet, die schmerzfrei, komfortabel und schnell über Asphalt fährt.

Markus Hertlein zum Training Ötztaler Radmarathon

Die Vorbereitung auf den Ötztaler – Tipps von Markus Hertlein

238 Kilometer und 5.500 Höhenmeter sind eine enorme Herausforderung. Wir haben Tipps von Coach Markus zur Vorbereitung für euch!

Aerodynamik im Radsport und Triathlon im Allgäu

Windkanal für Radsportler und Triathleten – ein Update

Es gibt ein Update zu unserem großen Projekt TheAEROW: der Windkanal für Radsportler und Triathleten im Allgäu!

Tipps zum Fettstoffwechseltraining

Junkmiles KnowLeaks #1 – Fettstoffwechsel

Viele Mythen und Mysterien ranken sich um den Fettstoffstoffwechsel. Was bedeutet er physiologisch und warum ist er so wichtig?

Gamechanger der Aerodynamik im Ausdauersport

Der Gamechanger der Aerodynamik im Ausdauersport

Für das Jahr 2023 haben wir Großes vor: Wir revolutionieren die Aerodynamik im Ausdauersport und bauen einen Windkanal!

142db8b1 2788 4678 989e 1c3df4c27159 e1666866404637

Kona dreaming: Was es braucht, Hawai’i zu finishen

Der Mythos Hawai’i lebt. Viele Athlet:innen träumen von einem erfolgreichen Finish auf Big Island. Doch was braucht es eigentlich?

Bedeutung von Laktat im Radsport und Triathlon

Fluch und Segen zugleich: Das Laktat – Molekül

Keine Begrifflichkeit wurde in der Sportwissenschaft häufiger diskutiert als Laktat. Es ist eines der wichtigsten Moleküle unseres Körpers.

Mein Projekt1

HYLITES: (bei) Simon Bäcker läuft. Und wie.

Simon ist DER Läufer im HYCYS Team. Wie er solche Top-Leistungen erreicht und was er seinen Athleten mitgibt, verrät er uns hier.

Sami wasser scaled

Ausdauersport und Thermoregulation.

Hitze beschränkt die Leistungsfähigkeit im Ausdauersport. Wir erklären, wie Athleten sich bestmöglich auf heiße Temperaturen einstellen.

220831 HYCYS Oetztaler Radmarathon Coach Radsport Cycling Hertlein

Öztaler Radmarathon 2022: Ein richtig geiler Tag

Markus Hertlein belegt Platz 11 beim Öztaler Radmarathon. Wir wollten alles über sein sensationelles Rennen wissen!

Laila Orenos Alpen Challenge Oetztaler Radmarathon.3

Ein lebender Mythos: der Ötztaler Radmarathon

Er ist der prestigeträchtigste Radmarathons Europas und verlangt den Teilnehmenden so einiges ab. Aber wie finished man den Ötztaler erfolgreich?

220701 HYCYS Blog Teaser Rennrad Tour de France Bike Coaching BikeFitting web

Tour de France 2022: die Geheimtipps

Über die beiden diesjährigen Top-Favoriten sprechen alle. Doch wer komplettiert das Podium, wenn Roglič und Pogačar ihrer Favoritenrolle gerecht werden?

HYCYS Team Triathlon Radsport Coach Yannick Neu e1666876855811

HYLITES: BikeFitter und Athleten-Versteher Yannick Nodler.

Yannick ist BikeFitter mit Herz und Begeisterung. Das macht nicht nur Athleten glücklich, sondern auch ihn selbst.

DSC03032 adobe express scaled

HYLITES: Jean Surmont – auf “Umwegen” zum Triathlon.

Was HYCYS Coach Jean durch seine Erfahrungen in zahlreichen Sportarten gelernt hat? Eine ganze Menge, wie wir finden!

Team

Dein Job bei HYCYS – werde Teil des Teams!

Du möchtest Coach, BikeFitter oder Leistungsdiagnostiker im Radsport, Triathlon oder Laufsport sein? Wir haben die Jobs für dich!

pexels ronit hanegby 54638861 scaled

Ketogene Ernährung im Ausdauersport

Wer sich ketogen ernährt, nimmt kaum Kohlenhydrate auf und der Körper holt sich seine Energie aus Fetten. Ideal für Ausdauersportler. Oder?

Kat Treppchen scaled e1666877001676

Katrina Matthews: vom Spätzünder zum Shootingstar

Die sympathische Britin ist in der Weltspitze angekommen. Ohne den Spaß am Sport zu verlieren. Doch was macht sie aus?

HYCYS Radsport Rennen Training Fruehjahrsklassiker web 2

Die Frühjahrsklassiker: Was es braucht, um sie zu meistern

Die Frühjahrsklassiker versprechen Unterhaltung vom allerfeinsten. Doch was braucht es eigentlich, um sie zu gewinnen?

Ketogene Ernährung im Ausdauersport

Junkmiles #55 | Die ketogene Ernährung

Die ketogene Ernährung basiert auf einer minimalen Kohlenhydratzufuhr bei nahezu maximaler Fettzufuhr. Taugt sie für den Ausdauersport?

220329 HYCYS Blog Cape Epic Mountainbike Elmar 4 web

The Worlds Greatest: Cape Epic 2022

HYCYS Coach Hosea Frick und Athlet Elmar Sprink geben Einblicke in das wohl legendärste Mountainbike-Rennen der Welt.

HYCYS Team Markus Hein e1666877709292

HYLITES: Markus ist Coach und Athlet. Gleichzeitig.

Gefragt, geantwortet: HYCYS Coach Markus Hein über das Athlet-Sein und wie es seine Arbeit als Triathlon Coach beeinflusst.

Ableitung von Trainingsbereichen im Radsport und Triathlon

Junkmiles #51 | Trainings-Stimuli & -bereiche

Abgeleitet von der VO2max oder Schwelle; bestimmt über FTP-Tests. Aber ist der Trainingsbereich auch richtig bestimmt?

Polarisiertes versus pyramidales Training

Junkmiles #50 | Polarisiertes vs. pyramidales Training

Wir steigen in die Diskussion um polarisiertes Training ein und erklären, an welcher Stelle dieses Sinn machen könnte.

Egan Bernal und Jonas NEUgebioMized

Egan Bernal zum Bike- und AeroFitting bei HYCYS

Zusammen mit unserem Partner gebioMized haben wir den Tour-de-France und Giro-d´Italia-Sieger Egan Bernal im Labor und im Velodrom gefittet.

Fehler, die man beim Radmarathon vermeiden sollte

Fünf Fehler, die du beim Radmarathon vermeiden solltest

Wir haben für dich die fünf größten Fehler beim Radmarathon aufgelistet, die du vermeiden solltest. Wir helfen dir dabei!

Trainingsplan für einen Radmarathon zum Download

Das Trainingsspecial für deine Radsport-Vorbereitung

Ob Ötztaler Radmarathon, die L’Etape du Tour oder der Maratona dles Dolomites – wir unterstützen dich in deinem Training

Trainingsplan für einen Radmarathon

Dein Radsport-Trainingsplan zum Download

Lade dir jetzt deinen kostenfreien Radsport-Trainingsplan herunter und bereite dich auf deinen Radmarathon im Sommer vor.

BikeBeratung für den Rad-Kauf

Unsere Beratung für deinen Radkauf

Du bist auf der Suche nach einem neuen Rad und bei Hersteller, Modell oder Größe unsicher? Dann hilft dir unsere Beratung für deinen Radkauf!

Einrichtung der Trainingsplattform today's plan

Die Basics bei der Einrichtung von today’s plan

Hier findest du eine Unterstützung zur Einrichtung von today’s plan. Lade dir deinen Trainingsplan runter und beginne dein Training!

Physiologie im Radsport und Triathlon

HYCYS Advisor#1 – Der menschliche Motor

Die Physiologie im Radsport, Triathlon und Laufen ist komplex. Wir haben für euch die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

HYCYS sucht einen Bikefitter in Köln

Wir suchen einen BikeFitter (w/m/d) für unser Institut in Köln

Lust auf eine Herausforderung im Radsport und Triathlon? Wir suchen einen BikeFitter zur Verstärkung unseres Instituts in Köln.

Daniel Beck und Björn Geesmann aus dem Junkmiles Podcast mit einer Spendenaktion

Junkmiles #46 | Die große Junkmiles-Weihnachtssendung

Das knapp 90-minütige Gerede verfolgt in dieser Woche nur ein Ziel: Spenden für die Junkmiles-Spendenaktion für Ankerland e.V. zu sammeln!

Daniel Beck und Björn Geesmann aus dem Junkmiles Podcast mit einer Spendenaktion

Die Junkmiles-Spendenaktion für Ankerland e.V.

Unterstützt Daniel Beck und Björn Geesmann bei der Junkmiles-Spendenaktion für Ankerland e.V. und helft traumatisierten Kindern und Jugendlichen.

Optimale Planung eines Trainingslagers im Radsport und Triathlon

Junkmiles #45 | Ein Trainingslager richtig planen

Mallorca, Kanaren oder Sauerland? Bereits Anfang des Jahres oder doch kurz vor dem Hauptwettkampf? Wir helfen bei der Beantwortung der Fragen!

Exklusiver Rabatt Power & Pace

Gutschein für unsere BikeFittings mit 20 % Rabatt

Bist du auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für dich oder deine Trainingskollegen? Dann haben wir ein exklusives Angebot für dich!

Trainingseinheiten mit viel Liebe im Junkmiles-Podcast

Junkmiles #44 | Trainingseinheiten mit viel Liebe

Die Hosts stellen ihre Lieblingseinheiten fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen vor. Die ein oder andere inhaltliche Begründung ist natürlich dabei.

Egan Bernal vom Team Ineos zum Aerofitting bei HYCYS

Egan Bernal – AeroFitting mit HYCYS-Fitter Jonas

Was ist schnell, blau, und dreht sich die ganze Zeit im Kreis? Genau: Radprofi Egan Bernal, der eine Runde nach der anderem im Velodrom abspult.

Mitochondrien-Anpassung im Radsport und Triathlon

Junkmiles #43 | Mitochondrien in the making

In dieser Folge diskutieren Daniel und Björn über die Funktionen der Mitochondrien, die Anpassungswege und deren Stimuli aus dem Training.

Wie entsteht Leistung im Radsport und Triathlon?comotion_design

Junkmiles #42 | Wie entsteht Power?

In der aktuellen Folge kümmern sich Daniel und Björn um die Energiesysteme, die aus essbaren Substraten oder körpereigenen Speichern ATP generieren.

Patrick Marseille Coach

HYCYS Heroes: Leistungssportler und Coach Patrick

In der Serie HYCYS Heroes möchten wir euch in aller Regelmäßigkeit unserer persönlichen Helden vorstellen. Heute: Leistungssportler und Coach Patrick.

Q&A-Special beim Junkmiles-Podcast

Junkmiles #41 | Q&A-Fragenspecial – Teil 2

Nach einer Meinungsverschiedenheit über Bier, findet diese Folge ihren Höhepunkt in der Beantwortung weiterer drei Fragen von ungefähr hunderten.

Q&A-Special beim Junkmiles-Podcast

Junkmiles #40 | Q&A-Fragenspecial – Teil 1

In dieser Folge verrennen sich die Hosts komplett. Auf simple Fragen zur Kohlenhydratzufuhr folgen Pamphlete von Magenbrei und LCHF-Ernährungsweisen.

COSMED Spiroergometrie HeaderCOSMED

Neuanschaffung COSMED – Diagnostik bei HYCYS

Wir haben unser Labor neu Ausgestattet: Das Quark COSMED CPET ist ein high-end System zur Messung der physiologischen Parameter.

Saisonstart im Radsport

Junkmiles #39 | Saisoneinstieg im Radsport

Es geht um Balance aus indoor vs. outdoor, der Suche nach Kontinuität sowie den Fragen, ob Krafttraining oder Gewichtsreduktionen Sinn ergeben.

Saisonstart im Triathlon

Junkmiles #38| Saisoneinstieg im Triathlon

Wie beginne ich das Training für die neue Saison, wo setze ich Schwerpunkte, welche Fragestellungen ergeben sich?

Skilangaluf Saisonpause Radsport Triathlon

Saisonpause und Detraining – Ein Überblick

Die Saisonpause ist fester Bestandteil der Trainingsperiodisierung. Ein Überblick über die Studienlage, Auswirkungen, Inhalte und Nutzen.

Header 2 1

Junkmiles #37 | Coach und Autor Mario Schmidt-Wendling

Er zählt zu den Triathlon-Coaches der ersten Stunde und es wurde Zeit, mit ihm über Triathlon und offene Achillessehnen zu sprechen: Mario Schmidt-Wendling.

Saisonpause und Detraining

Junkmiles #36 | Saisonpause und Detraining

Wie man eine Saisonpause gestalten sollte? Wir haben Fakten zum Detraining gesammelt und zeigen, warum es mehr um den Kopf als den Körper geht.

Kohlenhydrate im Ausdauer-Training

Junkmiles #35 | Kohlenhydrat-Periodisierung im Training

In der neuen Junkmiles-Folge geht es um die Abgrenzung und Wirkweise unterschiedlicher Einflüsse der Nahrungszufuhr auf das Training.

AeroFitting Miachel RichterAlexander Schmitt

HYCYS AeroFitting zum King of the Lake

Im Vorfeld des King of the Lake am Attersee waren Michael Richter und Marcus Baranski bei HYCYS-Coach Jonas beim AeroFitting, Hier geht´s zum Video!

Marcus Baranski beim King of the Lake

Junkmiles #34 | Der Kampf gegen die Uhr

Im Podcast geht es um die Physiologie, spezielle Trainings sowie Einblicke in die Biomechanik und Aerodynamik des Zeitfahrens.

Zusammenspiel aus Aerodynamik und Leistung im Radsport und Triathlon

Dragpower: Wichtige Kennzahl beim Kampf gegen die Uhr

Bei der Dragpower handelt es sich im um das Zusammenspiel aus Leistungsfähigkeit und Aerodynamik des Sportlers.

Baranski Header BikeFitting 1Alexander Schmitt

Gastbeitrag Marcus Baranski AeroFitting zum KOTL

Im Vorfeld des King of the Lake am Attersee war Marcus Baranski bei uns zum AeroFitting. Seine Erfahrungen teilt er in unserem Blog

ST juli21 Alpecin AeroTest 0162 web scaledSebastian Stiphout / @stip.photo

BikeFitting in der Wettkampf-Vorbereitung

Bei akuten Beschwerden mit der Sitzposition oder für letzte Aero-Optimierung kann ein BikeFitting auch vor dem Wettkampf sinnvoll sein.

Rennanalyse von Patrick Lange zur Challenge Roth

Junkmiles #33 | Recap zur Challenge Roth

Junkmiles meldet sich nach der Pause zurück und hat Rückenwind: Nach dem Sieg von Patrick Lange gibt es einen Blick hinter die Kulissen.

Marathon von Patrick Lange

Analyse des Rennens von Patrick Lange bei der Challenge Roth

Nach der Absage des Ironman Hawaii 2021 war klar, dass es Patrick Lange ins Frankenland führt. Wir haben für euch sein Rennen analysiert!

Elmar Sprink Spenderherz IronmanSportograf

Mit Spenderherz zur persönlichen Bestzeit beim Ironman Frankfurt

Elmar Sprink erlitt mit 38 Jahren einen plötzlichen Herzstillstand. Er kämpft sich zurück und erreicht in Frankfurt eine neue Bestzeit, mit Spenderherz.

Daniela Bleymehl zum AeroFitting bei HYCYS

Wir haben neue AeroFitting-Termine für dich!

Schneller fahren bei gleicher Leistung? Zahlreiche Profisportler durften wir schneller machen. Jetzt können wir auch dir wieder Termine anbieten!

Leistungsfähigkeit im Radsport und Triathlon

Eckpfeiler der Leistungsfähigkeit: die Physiologie

Training beschreibt einen Wechsel aus Be- und Entlastung, der darauf abzielt, körpereigenen Systeme in Bestform zu bringen.

Rückblick zum Ironman Tulsatwo26_photography

Junkmiles #32 | Rückblick Ironman Tulsa

Wir blicken zurück auf den Ironman Tulsa, bei dem sich Patrick Lange den Sieg und Kat Matthews den 2. Platz sichern konnten.

Die anaerobe Schwelle

Junkmiles #31 | Die anaerobe Schwelle

Die anaerobe Schwelle ist weder der Übergang vom aeroben zum aeroben Stoffwechsel, noch führt sie zu einer Übersäuerung.

Functional Training und Krafttraining im Radsport und Triathlon

Junkmiles #30 | Functional Training mit Dennis Sandig

Coach, DTU-Bildungsreferent und Buchautor: Dennis Sandig kennt den Ausdauersport aus dem Effeff. Wir sprechen über Kraft- und Functional Training.

Trainingsmetriken im Junkmiles-Podcast

Junkmiles #29 | Trainingsmetrik – keep it simple

Ob TSS, ATL, CTL oder IF – ein Versuch aufzuzeigen, welche Möglichkeiten die Metriken aus objektiven und subjektiven Daten bieten.

Tanja Erath im Podcast JunkmilesPatrick Pilz

Junkmiles #28 | zu Gast: Radprofi und Allround-Talent Tanja Erath

Es geht um Tanjas Weg zum Radsport, ihre Ansichten über Doping, die Hassliebe zu Belgien und den Blick Richtung Olympia.

Alles rund um den Schlaf im Ausdauersport

Junkmiles #27 | Do’s and don’t’s rund um den Schlaf

Wie man den Schlaf für sich optimieren kann und welche Rolle dabei Tageslicht, Koffein und der glykämische Index spielen?

Trainingsbereiche und Umsetzung des Trainings

Junkmiles #26 | Der G2-Bereich hat ein Imageproblem

Welcher Sinn hinter einzelnen Trainingsbereichen steckt und warum Pausenzeiten mal mehr und mal weniger wichtig sind.

Corona Blues der Podcast-Hosts

Junkmiles #25 | Corona-Blues der Podcast-Hosts

Die Aufnahme musste verschoben werden, die Stimmung ist im Keller – die beiden Podcast-Hosts leiden unter dem Corona-Blues.

Junkmiles-Podcast - Training im Alter

Junkmiles #24 | Ausdauertraining im Alter

In dieser Folge zeigen Daniel und Björn die Aspekte auf, die im Alter eingeschränkt werden und wie man diesen entgegen tritt.

Junkmiles-Podcast #23 - Q&A-Special

Junkmiles #23 | Das zweite Q&A-Special

In dieser Podcast-Folge Junkmiles widmen sich Daniel Beck und Björn Geesmann den Hörerfragen im Q&A-Special.

Talk mit Ironman-Weltmeister Patrick Lange

Junkmiles #22 | Talk mit Weltmeister Patrick Lange

Patrick über seinen Weg zum Triathlon, sein Training, über seine Erfahrungen auf Hawaii und warum für ihn Demut ein ganz wichtiger Begleiter ist.

Wie entsteht Ermüdung im Körper?

Junkmiles #21 | Wie entsteht Ermüdung?

Von der kleinsten Einheit der Muskelkontraktion bis zur Ermüdung auf zentraler Ebene im Gehirn: Wie entsteht Ermüdung?

Hormonantwort nach einer Ultra-Ausdauerbelastung

Junkmiles #20 | Ultra-Hormone im Keller

Was ist eigentlich Ultra-Ausdauer? Und welche körperlichen Einschnitte auf den Hormonhaushalt oder das Immunsystem erfahren wir dabei?

Indoor-Training versus Outdoor-Training

Junkmiles #19 | Watopia versus Wattenscheid

Watopia versus Wattenscheid, indoor versus outdoor. Welche Vorteile In- und Outdoor-Training mit sich bringen?

Junkmiles Podcast zum Thema Fettstoffwechsel

Saisonvorbereitung 2021 – ab März mit uns durchstarten!

Ab jetzt könnt ihr für März wieder Termine für BikeFittings, Leistungsdiagnostiken oder Coachings bei uns buchen.

Energiezufuhr beim Brevet Paris-Brest-Paris

Junkmiles #18 | Essen im Ultraausdauermodus

Die energetische Herausforderung einer Ultrabelastung versuchen wir in dieser Junkmiles-Folge herauszuarbeiten. Klar ist: Mayonnaise hilft!

Trainingslager-Alternativen Corona-Lockdown

Junkmiles #17 | Balearen oder Balkonien

Warum das Heim-Trainingslager sogar viele Vorteile bietet und manchmal trainingstechnisch sogar sinniger ist als die Reise ins Ausland? Mehr dazu in Junkmiles!

Tritfrequenz im Radsport und Triathlon

Junkmiles #16 | Leistung = Kraft * Trittfrequenz

Wir haben uns in dieser Folge dem Einfluss der Trittfrequenz in Training, Motorik und Aerodynamik gewidmet und erklären die ideale Frequenz.

Sub 2 hour-Marathon Training und Physiologie

Junkmiles #15 | How to: Sub 2 hour-Marathon

In der 15. Folge Junkmiles nehmen wir uns die Physiologie der Fabelleistung des Marathons in 01:59:59 Stunden vor.

Mit Trainingsmythen aufräumen

Junkmiles #14 | Mit Trainingsmythen aufräumen

In der 14. Folge Junkmiles nehmen sich Daniel Beck und Björn Geesmann Trainingsmythen vor, die sie im Laufe der Jahre begleitet haben.

Daniela Bleymehl Podcast zu Feldtests im Ausdauersport

Junkmiles #13 | Richtig testen: Feld vs. Labor

Der Test im Feld liefert wichtige Erkenntnisse im Coaching-Prozess, ersetzt aber in einem qualitativen, individuellen Coaching nicht das Labor.

Laufökonomie trainieren

Junkmiles #12 | Alles zum Thema Laufökonomie

Eine verbesserte Laufökonomie lässt sich mit einer direkten Ersparnis an Energie gleichsetzen und in eine höhere Laufgeschwindigkeit umsetzen.

Gastro-intestinales System und Verdauung im Sport

Junkmiles #11 | GI-System und Verdauung

Was im Magen-Darm-Trakt ist, ist noch „außerhalb“ des Körpers. Die Kontrolle darüber was in Körper gelangt, hat das gastro-intestinale System.

Canyon Speedmax mit Boris Stein und Daniela Bleymehl

Canyon Speedmax – AeroFitting Daniela Bleymehl & Boris Stein

Mit der Neuauflage des Speedmax hat Canyon ein Rad präsentiert, welches im Vergleich zum Vorgängermodell gänzlich optimiert wurde. Wir durften es fitten!

Die maximale Laktatbildungsrate

Junkmiles #10 | Der Gegenspieler VLamax

Je weniger Laktat-Produktion, desto leistungsfähiger der Athlet, desto weniger Kohlenhydrateverbrauch, desto besser der Fettstoffwechsel.

Trainings-Revolution Powermeter

Junkmiles #09 | Trainings-Revolution Powermeter

Powermeter zählen zu den wichtigsten Erfindungen im Sport, seit findige Urzeitler feststellten, dass Räder grundsätzlich besser rollen, wenn sie rund sind.

Gipfelstuermer

HYCYS Heroes: Coach und Gipfelstürmer Markus

„Der Job als Coach bei HYCYS ist der absolute Traumjob. Ich darf mich tagtäglich mit dem Auseinandersetzen was ich vorher in meiner Freizeit gemacht habe.”

QA

Junkmiles #08 | Q&A-Special und Daniel-Coaching

Warum mindestens einer der Podcast-Host kein großer Fan von HII-Training ist? Ob Ruhetage sinnvoll sind? All das erfahrt ihr im neuen Podcast!

Coachings im Radsport, Triathlon und Laufen

Unser Umgang mit der Corona-Pandemie

Gesellschaftliche Verantwortung steht über allem. Wir werden daher den größtmöglichen Anteil leisten, um bald wieder dem Sport nachgehen zu können

Power & Pace - Support von Jean Surmont und Björn GeesmannPower & Pace - von Jean Surmont und Björn Geesmann

Power & Pace – Support für deine Saison 2022

Für das Power & Pace-Projekt und die Vorbereitung auf die Saison 2021 erhaltet ihr hier Support von Jean und Björn.

Mentalcoaching und Persönlichkeitstypen im Ausdauersport

Junkmiles #07 | Mentalcoaching & Persönlichkeitstypen

In der aktuellen Folge ist mit Stefan Westbrock einen Mentalcoach, Sportpsychologe und Experte für Persönlichkeitsanalysen zu Gast.

Gewichtsmanagement im Radsport und Triathlon

Junkmiles #06 | Grundsätze des Gewichtsmanagements

Warum die Gewichtsabnahme schwieriger ist, als die Zunahme? Und was thermodynamische Grundsätze damit zu tun haben?

HYCYS Triathlon Radsport Laufen Coach Athleten web

Junkmiles Podcast – die ersten 5 Folgen!

Wenn man den Podcast aufmerksam verfolgt, weiß man hinterher so gut über Sportwissenschaft & Training Bescheid, dass keine “Mile” mehr eine “Junkmile” ist.

Junkmiles Podcast zum Thema Fettstoffwechsel

Junkmiles Podcast #05 | Fat as a fuel – der Fettstoffwechsel

Bei der Anpassung des Fettstoffwechsels spielen nicht nur niedrig-intensive Belastungen, sondern auch höhere Intensitäten sowie die Ernährung eine Rolle.

Trixi Worrack vom Team Trek-Segafredo

HYCYS Heroes: Frauenpower auf dem Rad mit Trixi Worrack

Trixis seit Profi-Karriere zählt bereits viele große Titel wie die deutsche Meisterschaft auf der Straße 2015 und im Einzelzeitfahren 2016 und 2017.

VO2max - das Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit

Junkmiles Podcast #04 | VO2max – warum, wie hoch, weshalb?

Die VO2max gilt als Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit. Grund genug, um das Thema der neuen Folge von „Junkmiles“ zu sein.

Marcus Baranski beim King of the Lake

Marcus Baranskis Bericht vom King of the Lake

Da Marcus nicht nur feste treten und aerodynamisch sitzen, sondern zudem auch schreiben kann, möchten wir euch seinen Bericht vom KOTL nicht vorenthalten.

Felix Hermanutz wird Zweiter beim King of the Lake

Felix Hermanutz wird Zweiter beim King of the Lake

Kaum jemand kennt die Strecke des KOTL so gut wie Felix Hermanutz. Der 22-Jährige lebt am Attersee und konnte das Rennen bereits im Vorjahr gewinnen.

Podcast Junkmiles | Laktat - das Mythos-Molekül

Junkmiles Podcast #03 | Laktat – das Mythos-Molekül

Laktat ist ein wichtiger Brennstoff, der im Körper 24/7 produziert wird. Zudem ist Laktat Fluch und Segen, als auch Gegenspieler und Herausforderer zugleich.

HYCY Athleten beim King of the Lake

Insights der HYCYS Athleten beim King of the Lake

Beim KOTL auf dem Thron sitzen zu dürfen ist schon ein unbeschreiblich schönes Gefühl. Mein Dank gilt meinem Coach Patrick Marseille…

Beitragsbild 1

Alexandra Krenmayr auf Rang 8 beim King of the Lake

Der King of the Lake am Attersee gilt als Highlight im Zeitfahrkalender. Das zehnjährige Jubiläum zog auch wieder HYCYS Athletin Alexandra Krenmayr an.

Aerodynamiker, BikeFitter und Coach Jonas Kraienhorst

HYCYS Heroes: Aerodynamiker, BikeFitter und Coach Jonas

In unserer neuen Serie „HYCYS Heros“ möchten wir euch in aller Regelmäßigkeit einen unserer persönlichen Helden vorstellen. Wir starten mit Jonas…

BikeFitting bei HYCYS zur Optimierung der Sitzposition

Junkmiles Podcast #02 | Radfahren muss nicht weh tun!

Du hast Schmerzen beim Radfahren und verwendest für die Einstellungen deines Rades bisher das Pi-mal-Daumen-Prinzip?

Alex Siegmund von INCYLENCE zum BikeFitting bei HYCYS

Bike- und AeroFitting in drei Akten: A story to be continued

Alex Siegmund dürfen wir durch den ambitionierten Agegroup-Triathlon begleiten und in den letzten Monaten auch seine Position optimieren…

BikeFitting bei HYCYS zur Optimierung der Sitzposition

Warum ein Fitting zu Beginn der Saisonvorbereitung sinnvoll ist

Im Frühjahr erreicht uns der hektische Anruf des Radsportlers oder Triathleten: Das Trainingslager auf Mallorca steht an und plötzlich schmerzt das Knie…

Podcast Junkmiles - der HYCYS Podcast mit Björn Geesmann

Podcast Junkmiles #01 | Tour de France gewinnen

Welche Leistungen braucht es, um das gelbe Trikot nach Paris zu tragen? Wieso ist ein sehr guter Sprinter automatisch ein schwacher Bergfahrer?

Ironman 70.3 Gdynia mit Boris Stein und Patrick Lange

Ironman 70.3 Gdynia mit Patrick Lange und Boris Stein

Beim Ironman 70.3 in Gdynia (Polen) standen mit Patrick Lange und Boris Stein zwei HYCYS Athleten am Start. Eine Analyse von Björn Geesmann…

Team-Meeting im Sauerland

Weiterbildung, Austausch, Teambuilding – HYCYS Meeting

Ende Juli trafen sich auch in diesem Jahr unsere Teams aus Köln, Hamburg und München zu einem gemeinsamen Team-Meeting…

Bewirb dich bei HYCYS auf unsere Stellenausschreibung!

Wir suchen Verstärkung für unsere Teams – bewirb dich!

Für unsere Teams in Köln und München suchen wir ab September/ Oktober zur Verstärkung einen Sportwissenschaftler (w/m/d)…

Guido Löhr beim Race Across America

Das wohl härteste Radrennen der Welt: Race Across America

Es gilt als das härteste Radrennen der Welt: das Race Across America. Wir haben eine kleine Galerie aus den letzten Jahren für euch gesammelt …

Trainingsplan für einen Radmarathon

Dein Radsport-Trainingsplan zum Download – Download

Lade dir jetzt deinen kostenfreien Radsport-Trainingsplan herunter und bereite dich auf deinen Radmarathon im Sommer vor.

Daniel Schade und Jonas Kraienhorst

gebioMized & HYCYS: Know-How, Technik und große Leidenschaft

Es gilt die Biomechanik und Aerodynamik zu verknüpfen, um eine optimale Position im Labor und dann eine aerodynamische im Velodrom zu schaffen.

Bei unseren Bikefittings geht es darum, den Körper und das Bike als bestmögliche Kombination zu vereinheitlichen.

Geschützt: Formular BikeFitting

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

HYCYS Training Laufoekonomie Coach Laufen Triathlon

Laufökonomie verbessern und Minuten sparen

So wichtig und bisher so unterschätzt: Die Laufökonomie. Und dabei ist es gar nicht so schwer, die umgewandelte Energie „auf die Straße“ zu bringen …

Physiologie im Radsport und Triathlon

HYCYS Advisor #1 – Download

Die Physiologie im Radsport, Triathlon und Laufen ist komplex. Wir haben für euch die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.