Schlank im Schlaf
Wenn wir schlafen, tun wir scheinbar nichts. Im Körper laufen dann aber viele wichtige Prozesse ab. Wie sich die Schlafdauer auf Stoffwechsel und Gewicht auswirkt, liest du hier.
Wenn wir schlafen, tun wir scheinbar nichts. Im Körper laufen dann aber viele wichtige Prozesse ab. Wie sich die Schlafdauer auf Stoffwechsel und Gewicht auswirkt, liest du hier.
Angesichts immer neuer Rekorde, wie die Marathon-Weltbestzeit der Frauen oder dem Ironman-Hawaii-Streckenrekord, liegt die Annahme nahe, dass sich in Sachen Ausdauertraining einiges getan hat.
Wenn Training die Leistung schwächt: hier erfährst du, was hinter den Abkürzungen OTS und RED-S steht, worin sie sich unterscheiden und wie du diese Phänomene verhindern kannst.
Eine aktuelle Studie hat sich den Einfluss von Ketonkörpern auf die Bildung des körpereigenen Erythropoetins (EPO) anhand von Radsportlern angeschaut.
Recovery bedeutet das körperliche & mentale Gleichgewicht nach einer Trainings- oder Wettkampfbelastung wiederherzustellen. Welche Recovery-Strategien es gibt, erfährst du hier.
Glukose spielt eine zentrale Rolle für unsere Leistung. Sie ist die wichtigste Energiequelle für Muskeln und Gehirn und entscheidend, um das Potenzial beim Laufen, Triathlon oder Radfahren voll auszuschöpfen.
FATmax: das ist ein Intensitätsbereich bei dem der Körper unter Belastung hauptsächlich Fette verbrennt anstatt Kohlenhydrate. Interessant ist ein guter Fettstoffwechsel vor allem für Ausdauersportler.
Warum Ultra-Cycling-Queen Jana Kesenheimer zum Spaß mal eine 300 Kilometer lange Einheit fährt oder im Dienst der Wissenschaft von Innsbruck nach Triest und wieder zurück radelt.
Unterstützt Daniel Beck und Björn Geesmann bei der Junkmiles-Spendenaktion für Ankerland e.V. und helft traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
Science und Szene – der Podcast Junkmiles von HYCYS mit Björn Geesmann und Daniel Beck liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport.