Junkmiles 16 | Leistung = Kraft * Trittfrequenz
Wir haben uns in dieser Folge dem Einfluss der Trittfrequenz in Training, Motorik und Aerodynamik gewidmet und erklären die ideale Frequenz.
Wir haben uns in dieser Folge dem Einfluss der Trittfrequenz in Training, Motorik und Aerodynamik gewidmet und erklären die ideale Frequenz.
Eine verbesserte Laufökonomie lässt sich mit einer direkten Ersparnis an Energie gleichsetzen und in eine höhere Laufgeschwindigkeit umsetzen.
Coaching bedeutet für uns die ganzheitliche Performance-Optimierung eines Athleten. Egal ob Hobby-Sportler, ambitionierter Amateur oder Profi …
Trixis seit Profi-Karriere zählt bereits viele große Titel wie die deutsche Meisterschaft auf der Straße 2015 und im Einzelzeitfahren 2016 und 2017.
Da Marcus nicht nur feste treten und aerodynamisch sitzen, sondern zudem auch schreiben kann, möchten wir euch seinen Bericht vom KOTL nicht vorenthalten.
Kaum jemand kennt die Strecke des KOTL so gut wie Felix Hermanutz. Der 22-Jährige lebt am Attersee und konnte das Rennen bereits im Vorjahr gewinnen.
Keine Begrifflichkeit wurde in der Sportwissenschaft häufiger diskutiert als Laktat. Dabei ist die Bedeutung und Wichtigkeit immens …
Beim KOTL auf dem Thron sitzen zu dürfen ist schon ein unbeschreiblich schönes Gefühl. Mein Dank gilt meinem Coach Patrick Marseille…
Der King of the Lake am Attersee gilt als Highlight im Zeitfahrkalender. Das zehnjährige Jubiläum zog auch wieder HYCYS Athletin Alexandra Krenmayr an.
Du hast Schmerzen beim Radfahren und verwendest für die Einstellungen deines Rades bisher das Pi-mal-Daumen-Prinzip?