Junkmiles #50 | Polarisiertes vs. pyramidales Training » HYCYS

Junkmiles Podcast – #50

Polarisiertes vs. pyramidales Training

Der (sport-)wissenschaftliche Mob tobt; die Diskussion zu polarisiertem Training spaltet die Gesellschaft. Die Aussage, dass polarisiertes Training „optimal for endurance athletes“ sei, löst in der Wissenschaft eine spannende Diskussion über Periodisierung, Polarisierung und Pyramiden aus.

In der 50.  Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) der Diskussion über polarisiertes Training an und erläutern, warum der Kern der Diskussion vielleicht am eigentlichen Trainingsgedanken vorbei geht; warum aber polarisiertes Training durchaus Sinn machen kann. Polar oder Pyramide – alles in der neuen Junkmiles-Folge!

Titel:

#50 | Polarisiertes vs. pyramidales Training

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

Challenge Roth, Ironman Hamburg oder Ironman Frankfurt mit einem einzigartigen Coaching-Projekt

Road to 226 – Anmeldung Beratungsgespräche

Dein Jahr zur Langdistanz! Melde dich jetzt an zur individuellen Beratung für unser Coaching-Projekt "Road to 226"!
Das Training und die Vorbereitung auf Challenge Roth, IRONMAN Hamburg oder Frankfurt mit Trainingsplan, Coaching und Community

Road to 226 – Dein Jahr zur Triathlon-Langdistanz

„Road to 226“ ist das Coaching-Programm zur Vorbereitung auf deine Langdistanz 2026 – inklusive persönlichem Coaching und Community. Sei dabei!
Ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Scheitern bei einem derartigen Etappenrennen ist die Ernährung

Das Cape Epic – ein Erfahrungsbericht

Das Cape Epic ist eines der härtesten und prestigeträchtigsten Mountainbike-Etappenrennen der Welt. Ein Erfahrungsbericht von Marc und Mirco!