HYCYS Podcast Junkmiles – Übersicht
Science und Szene – der Podcast Junkmiles von HYCYS mit Björn Geesmann und Daniel Beck liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport.
Science und Szene – der Podcast Junkmiles von HYCYS mit Björn Geesmann und Daniel Beck liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport.
Wer sich ketogen ernährt, nimmt kaum Kohlenhydrate auf und der Körper holt sich seine Energie aus Fetten. Ideal für Ausdauersportler. Oder?
Abgeleitet von der VO2max oder Schwelle; bestimmt über FTP-Tests. Aber ist der Trainingsbereich auch richtig bestimmt?
Wir steigen in die Diskussion um polarisiertes Training ein und erklären, an welcher Stelle dieses Sinn machen könnte.
Die Physiologie im Radsport, Triathlon und Laufen ist komplex. Wir haben für euch die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.
Viele Mythen und Mysterien ranken sich um das Fettstoffstoffwechseltraining. Was bedeutet der Fettstoffwechsel physiologisch?
Das knapp 90-minütige Gerede verfolgt in dieser Woche nur ein Ziel: Spenden für die Junkmiles-Spendenaktion für Ankerland e.V. zu sammeln!
Mallorca, Kanaren oder Sauerland? Bereits Anfang des Jahres oder doch kurz vor dem Hauptwettkampf? Wir helfen bei der Beantwortung der Fragen!
Die Hosts stellen ihre Lieblingseinheiten fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen vor. Die ein oder andere inhaltliche Begründung ist natürlich dabei.
In dieser Folge diskutieren Daniel und Björn über die Funktionen der Mitochondrien, die Anpassungswege und deren Stimuli aus dem Training.