FAQ zum BikeFitting
Warum sollte ich ein BikeFitting machen?
Dein Rad und du – ihr solltet eine Einheit sein! Radfahren sollte schmerzfrei und komfortabel sein. Deine Gliedmaßen sollten nicht einschlafen und du solltest natürlich auch schnell sein. Deine Leistung solltest du ohne Schmerzen jederzeit abrufen können.
Um all das zu gewährleisten, optimieren wir deine Position mit einer dynamischen Bewegungsanalyse unter Zuhilfenahme von Druckmessungen an deinem Sattel, deinen Füßen und deinen Armpads (bei Zeitfahr- oder Triathlonrad). Darüber hinaus erstellen wir Videoanalysen von dir, um deinen Bewegungsablauf seitlich und frontal zu analysieren. Die Satteldruckmessung oder die Messung des Drucks auf den Pedalen und ggf. Aufliegern gehört immer dazu.
Muss ich mein eigenes Fahrrad mitbringen?
Ja, unbedingt. Wir optimieren deine Sitzposition direkt auf deinem Rad und du brauchst selbst keine Schrauberarbeiten vorzunehmen.
Ganz wichtig: Im Fitting werden wir immer Optimierungen einstellen. Nach etwa 100 Kilometern solltest du noch einmal alle Schrauben entsprechend nachziehen.
Die einzige Ausnahme: Buchst du eine BikeBeratung, brauchst du dein eigenes Rad nicht mitzubringen. Bei dieser Dienstleistung ermitteln wir deine wichtigsten körperlichen Metriken und können dir dann anhand unserer aktuellen Datenbank übermitteln, welche Modelle in welcher Größe von welchem Hersteller für dein neues Traumrad infrage kämen. Wir beraten unabhängig von Hersteller oder Händler.
Wie läuft ein BikeFitting bei HYCYS ab?
Nach einer Begrüßung analysieren unsere Experten in verschiedenen Anamnese-Tests zunächst deine körpereigene Beweglichkeit und Stabilität, um Potenziale, mögliche Dysbalancen etc. zu überprüfen. Danach startet das eigentliche BikeFitting.
Nach einem Einrollen bringen wir dann für eine Baseline-Messung unsere Messtechnik in Form von Druckmessfolien an deinen Körper. Im Anschluss optimiert der/die BikeFitter:in Schritt für Schritt deine Position auf dem Rad.
Das Finden der optimalen Position und der individuell besten Einstellungen des Fahrrads ist zumeist ein Prozess. Daher wird dir der/die BikeFitter:in aufzeigen, welche Potenziale noch in deiner Position und deinen Einstellungen liegen und welche Optimierungsmöglichkeiten zur Anpassung bestehen.
Wird mein Rad direkt auf mich eingestellt?
Ja. Der BikeFitter optimiert dein Rad direkt vor Ort und passt es für dich an.
Habt ihr vor Ort Material zum Testen oder soll ich welches mitbringen?
Wir haben vor Ort eine Vielzahl an Schuhen, Sätteln, Vorbauten, Einlagen etc. verfügbar. Die vorhandenen Materialien bieten wir an, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass diese gut „wirken“ und eine hilfreiche Unterstützung bei der Optimierung der Radpositionen unserer Athlet*innen sind. Unsere Experten beraten unabhängig von Hersteller oder Händler.
Welches Fitting buche ich als Zeitfahrer, wenn ich mein TT-Rad optimiert bekommen möchte?
Wir unterteilen bei unseren Fittings in Radsport (ohne Aero-Auflieger) und Triathlon (mit Aero-Auflieger). Sobald du also deine Position auf einem Rad mit Auflieger (ob integriert oder angebaut) optimiert haben möchtest, ist bitte ein Triathlon-BikeFitting zu buchen.
Kann ich auch ein zweites Rad mitbringen?
Generell geht das auf jeden Fall. Je nachdem, ob die Position ansatzweise vergleichbar ist (Rennrad/Gravelbike) oder deutlich unterschiedlich (Rennrad/Zeitfahrrad) gibt es die Möglichkeit, das Fitting entweder nach zeitlicher Abrechnung zu machen, oder ein zweites Fitting anzuhängen.
Wenn du ein zweites Rad mitbringen möchtest, schreib eine kurze Notiz bei der Buchung und unsere Experten kontaktieren dich für das weitere Vorgehen.
Muss ich meine Wettkampfkleidung, wie den Einteiler selbst mitbringen?
Ja, das ist wichtig. Um im Bike Fitting deine Position bestmöglich zu optimieren, sollten wir auch vom Wettkampfszenario ausgehen. Der Einblick in das tatsächliche Set-up ist essentiell. Daher bring deinen Einteiler und gern auch deinen Helm mit.
Wie läuft die Bezahlung ab?
Du bezahlst das Bike Fitting im Unternehmen vor Ort, entweder mit EC- oder Kreditkarte oder in bar.
Haben wir dich neugierig gemacht?
Unsere BikeFitter an den Standorten Köln, Hamburg und München freuen sich darauf, dir auf dem Weg zu deiner optimalen Sitzposition auf deinem Fahrrad zur Seite zu stehen.
Du hast noch weitere Fragen?