The Worlds Greatest:
Cape Epic

Es ist eines der wichtigsten Etappenrennen der Welt: das Cape Epic in Südafrika. Bei keinem anderen Mountainbike-Rennen ist die mediale Aufmerksamkeit so hoch. Und kaum ein anderes Rennen verlangt den Startern so viel ab.


Acht Tage, 681 Kilometer und 16.900 Höhenmeter – so die Kennzahlen der „Tour de France der Mountainbiker“ am Kap der Guten Hoffnung. Im Zweierteam sind die Rennabschnitte zu bewältigen – und in die Wertung geht die Zeit nach Ankunft des zweiten Fahrers ein. Bei der diesjährigen Ausgabe konnten bei den Profi-Herren überraschend die Deutschen Georg Egger und Lukas Baum das legendäre Rennen für sich entscheiden. Das Damen-Rennen war ein Start-Ziel-Sieg des Duos Haley Batten und Sofia Gomez.

„Cape Epic ist anders! Es gleicht mehr einem Ausscheidungsfahren als einem Mountainbike-Rennen.”


HYCYS Geschäftsführer Hosea Frick ist der Mountainbike-Experte im Team und weiß, wovon er redet, denn er hat bereits mehrere Fahrer auf dieses ganz besondere Rennen vorbereitet. Was muss man tun, wenn man erfolgreich in der trockenen Hitze Südafrikas bestehen will? Hosea benennt 3 Schlüsselfaktoren:

  1. Technik

    Bei einem so anspruchsvollen Rennen hat Technik zweierlei Dimensionen: Man muss sich nicht nur selbst bei technischen Defekten zu helfen wissen, sondern in dem anspruchsvollen Gelände sein Mountainbike exzellent beherrschen. Vorerfahrung und ein hohes Ausdauerniveau sind daher beim Cape Epic von herausragender Bedeutung.

  2. Taktik

    Die maximale Entfernung der Team-Mitglieder von 2 Minuten ist vermutlich eher eine geringere Herausforderung. Ein größerer Abstand wird mit einer Zeitstrafe von einer Stunde geahndet. Vor allem bedarf es einer auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmte Renntaktik, um seine Gegner auf Abstand zu halten oder Zeiten herauszufahren. Außergewöhnlich lange Singletrails machen an vielen Stellen das Überholen unmöglich.

  3. Regeneration

    Auf insgesamt acht Teilstrecken, dem Prolog und den sieben Renn-Etappen, wird den Teams alles abverlangt. Da ist die Regeneration zwischen und auch während der Etappen essenziell. Im Rennen bedeutet das, an den passenden Abschnitten Watt einzusparen und die Verpflegungsstellen bewusst mitzunehmen. Nur wer zwischen den Etappen schnell regeneriert, kann seine Leistung über alle Tage hinweg gleichmäßig abrufen. Denn ein schlechter Tag kann ausreichen, um sich einen großen Zeitrückstand einzuhandeln.



220329 HYCYS Blog Cape Epic Mountainbike Elmar 1 web

Elmar Sprink überzeugt am Kap der Guten Hoffnung

Mit Erfolg finishten HYCYS Athlet Elmar Sprink und sein Teampartner Peter Schermann unter den Top100 ihrer Kategorie das Rennen am vergangenen Sonntag. Für Elmar war es bereits die zweite Teilnahme am Cape Epic.

Auf die Frage, was für ihn die Faszination des Rennens ausmacht, hat Elmar eine klare Antwort:

„The race that measures all.“


Elmar beschreibt die brutale Härte, die den Athleten alles abverlangt. Über die acht Wettkampftage hinweg muss einfach alles passen. Beide Teampartner müssen gesund bleiben und das Material muss halten. Denn nur im Team wird man am Ende gewertet.

220329 HYCYS Blog Cape Epic Mountainbike Elmar 2 web

Das könnte dich auch interessieren

KT 8458

HYScience – die Webinar-Reihe mit Björn Geesmann

In den kommenden Wochen bietet Björn dir in unserer Webinar-Reihe Einblicke und Interessantes aus der Sportwissenschaft, dem Training und Co.!
KT 8517 e1695376170956Ingo Kutsche

Coaching Saison 2024

Deine Vorbereitung für die nächste Saison beginnt - JETZT! Die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits auf Hochtouren und um dein volles Potenzial auszuschöpfen, brauchst du den richtigen Coach an deiner Seite.
230911 HYCYS Collection Radki Aerosuit Friends 1400x932

Out now: HYCYS Collection by Trimtex

Endlich ist sie da: unsere HYCYS Collecion. Aerosuit, Radkit, Laufshirt und Jacke. Alles, was das Athletenherz begehrt.