Junkmiles #55 | Die ketogene Ernährung » HYCYS

Junkmiles Podcast – #55

Low Carb, High Fat – eine Alternative im Ausdauersport?

Die ketogene Ernährung basiert auf einer minimalen Kohlenhydratzufuhr bei nahezu maximaler Fettzufuhr. Das Ziel dahinter liegt in der Erreichung der „Ketose“ – einem Zustand bei dem freigesetzte Ketonkörper als Energiequelle genutzt werden können.

In der 55.  Folge des Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die „low-carb high-fat diet“, die nicht nur für bestimmte Krankheitsbilder, sondern auch für Alltag und Ausdauersport Potential bietet. Wie genau diese Ernährungsweise aussieht, was es mit der „Ketose“ auf sich hat und wo die Limitationen liegen – alles in der neuen Junkmiles-Folge!

Titel:

#55 | Die ketogene Ernährung

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

Challenge Roth, Ironman Hamburg oder Ironman Frankfurt mit einem einzigartigen Coaching-Projekt

Road to 226 – Anmeldung Beratungsgespräche

Dein Jahr zur Langdistanz! Melde dich jetzt an zur individuellen Beratung für unser Coaching-Projekt "Road to 226"!
Das Training und die Vorbereitung auf Challenge Roth, IRONMAN Hamburg oder Frankfurt mit Trainingsplan, Coaching und Community

Road to 226 – Dein Jahr zur Triathlon-Langdistanz

„Road to 226“ ist das Coaching-Programm zur Vorbereitung auf deine Langdistanz 2026 – inklusive persönlichem Coaching und Community. Sei dabei!
Ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Scheitern bei einem derartigen Etappenrennen ist die Ernährung

Das Cape Epic – ein Erfahrungsbericht

Das Cape Epic ist eines der härtesten und prestigeträchtigsten Mountainbike-Etappenrennen der Welt. Ein Erfahrungsbericht von Marc und Mirco!