Junkmiles Podcast – #24

Über degenerative Prozesse und der Möglichkeit entgegen zu wirken

„Ab 35 geht‘s bergab!“ Dieser durchaus demotivierende Satz mag für einige körperliche Prozess stimmen, sollte aber vor allem im Ausdauersport kritisch gesehen werden. Natürlich bringt das Älterwerden progressive Auswirkungen auf die Muskelfaserzusammensetzung oder die maximale Sauerstoffaufnahme mit sich. Mit sinnvollem Training lässt sich diesen Prozessen aber entgegentreten.

In der 24. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ zeigen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die unterschiedlichen körperlichen Aspekte auf, die im Alter eingeschränkt werden. Die beiden Podcast-Host versuchen aber vor allem deutlich zu machen, dass qualitatives Training dem Alternsgang deutlich entgegenwirken kann und gerade im Ausdauersport das Alter erstmal keine Grenzen setzen sollte.

Titel:

#24 | Training im Alter

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

HYCYS Training Laufoekonomie Coach Laufen Triathlon

Laufökonomie verbessern und Minuten sparen

So wichtig und bisher so unterschätzt: Die Laufökonomie. Und dabei ist es gar nicht so schwer, die umgewandelte Energie „auf die Straße“ zu bringen …
Leistungsfähigkeit im Radsport und Triathlon

Eckpfeiler der Leistungsfähigkeit: die Physiologie

Training beschreibt einen Wechsel aus Be- und Entlastung, der darauf abzielt, körpereigenen Systeme in Bestform zu bringen.
Training im Radsport und Triathlon

Was ist eigentlich dieses Ausdauertraining?

Training im Radsport oder Triathlon ist eine strukturierte Art der körperlichen Be- und Entlastung, die den Athleten zum Wettkampf in Höchstform bringen soll.