Junkmiles Podcast – #26

Trainingsbereiche und der Sinn dahinter

Trainingsbereiche leiten sich zumeist nach fixen Prozenten, ohne Berücksichtigung des physiologischen Profils des Sportlers und nur unter Zuhilfenahme von einer zumeist eher unpräzise bestimmten Schwellenleistung ab. Und los geht die wilde Fahrt des Trainings!

In der 26. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) sich dem Thema der Durchführung des Trainings mit samt Trainingszeiten, Pausenzeiten und Dingen, auf die es zu achten gibt. Welcher Sinn hinter einzelnen Trainingsbereichen steckt und warum Pausenzeiten mal mehr und mal weniger wichtig sind, erfahrt ihr in der neuen Junkmiles-Folge.

Titel:

#26 | Der G2-Bereich hat ein Imageproblem

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

Tipps zum Fettstoffwechseltraining

Junkmiles KnowLeaks #1 – Fettstoffwechsel

Viele Mythen und Mysterien ranken sich um den Fettstoffstoffwechsel. Was bedeutet er physiologisch und warum ist er so wichtig?
Coaching und Training im Radsport und Triathlon

Ein persönlicher Coach? Jeder braucht einen!

Sowohl für Coach als auch für Athlet soll das Training und alles, was damit verbunden ist, Spaß machen. Das ist das Credo bei HYCYS!
Coach für Radsport und Triathlon bei HYCYS

Coached by science: die HYCYS Coachings

Coaching bedeutet für uns die ganzheitliche Performance-Optimierung eines Athleten. Egal ob Hobby-Sportler, ambitionierter Amateur oder Profi ...