Junkmiles Podcast – #36

Warum es die Off-Season vor allem mental braucht

Unter Ausdauersportlern ist sie gerade in dieser Jahreszeit in aller Munde: die „Off-Season“. Geht es um die genaue Planung dieser, ist aber häufig nicht ganz klar, aus welchen Beweggründen man diese einlegt, welche Dauer sie haben sollte und wie genau man den richtigen Punkt für den Wiedereinstieg ins Training findet.

In der 36. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ umreißen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) ein paar entscheidende Argumente bei der individuell richtigen Gestaltung der Saisonpause. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen? Und warum der Sportler weniger auf den Körper als mehr auf den Kopf und das Gefühl hören sollte? Alles zu den Themen Saisonpause und Detraining in der neuen Junkmiles-Folge!

Titel:

#36 | Saisonpause und Detraining

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

HYCYS Radsport Rennen Training Fruehjahrsklassiker web 2

Die Frühjahrsklassiker: Was es braucht, um sie zu meistern

Die Frühjahrsklassiker versprechen Unterhaltung vom allerfeinsten. Doch was braucht es eigentlich, um sie zu gewinnen?
AM Beitragsbild 1

HYLITES: Alex Mathe

Was Erdnussbutter und Schokolade mit BikeFitting zu tun hat und warum es wichtig ist, auch das Rollenrad und die Position auf diesem jetzt einmal unter die Lupe zu nehmen, liest du hier.
Schlank im Schlaf Beitragsbild

Schlank im Schlaf

Wenn wir schlafen, tun wir scheinbar nichts. Im Körper laufen dann aber viele wichtige Prozesse ab. Wie sich die Schlafdauer auf Stoffwechsel und Gewicht auswirkt, liest du hier.