Junkmiles Podcast – #35

Warum Ernährung und Training zusammenspielen müssen

Zahlreiche Begrifflichkeiten von „nüchtern“ über „low-carb“ bis hin zu LCHF (low carb high fat) finden sich im Trainingsalltag wieder, wenn es um das Zusammenspiel aus Ernährung und Training geht. Aber wie genau grenzen sich diese Begrifflichkeiten in der Umsetzung von einander ab?

In der 35. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) der Abgrenzung und Wirkweise unterschiedlicher Einflüsse der Nahrungszufuhr auf das Training. Dabei geht es auch um das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis, bei der es gerade bei diesem Thema noch deutlich zu wenige inhaltliche Übereinstimmungen gibt. Das richtige Frühstück vor der Intervalleinheit? Mehr dazu in der neuen Junkmiles-Folge!

Titel:

#35 | Kohlenhydrat-Periodisierung im Training

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

Tipps zum Fettstoffwechseltraining

Junkmiles KnowLeaks #1 – Fettstoffwechsel

Viele Mythen und Mysterien ranken sich um den Fettstoffstoffwechsel. Was bedeutet er physiologisch und warum ist er so wichtig?
Coaching und Training im Radsport und Triathlon

Ein persönlicher Coach? Jeder braucht einen!

Sowohl für Coach als auch für Athlet soll das Training und alles, was damit verbunden ist, Spaß machen. Das ist das Credo bei HYCYS!
Coach für Radsport und Triathlon bei HYCYS

Coached by science: die HYCYS Coachings

Coaching bedeutet für uns die ganzheitliche Performance-Optimierung eines Athleten. Egal ob Hobby-Sportler, ambitionierter Amateur oder Profi ...