Junkmiles Podcast – #14

Mit Trainingsmythen aufräumen

In der letzten Folge vor der Weihnachtspause wurden sie auf den Tisch gepackt: Trainingsmythen, die uns nicht nur im Laufe unserer kurzen Podcast-Historie begleitet haben, sondern schon seit Jahren immer wieder aufleben. Vom „viel hilft viel“-Prinzip über das Allheilmittel HIIT bis hin zur Definition der Off-Season. Wir diskutieren den ein oder anderen Mythos, müssen aber vermutlich noch drölf Folgen zu dem Thema machen, um wirklich jeden Mythos abzuhaken.

In der 14. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) Trainingsmythen vor, die sie im Laufe der Jahre begleitet haben. Mit der aktuellen Folge verabschieden sich die Podcast-Hosts in den Weihnachts-Urlaub, sind im neuen Jahr aber wieder mit vollem Elan und drei Kilo mehr Körpergewicht für euch da.

Titel:

#14 | Mit Trainingsmythen aufräumen

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

HYCYS Radsport Rennen Training Fruehjahrsklassiker web 2

Die Frühjahrsklassiker: Was es braucht, um sie zu meistern

Die Frühjahrsklassiker versprechen Unterhaltung vom allerfeinsten. Doch was braucht es eigentlich, um sie zu gewinnen?
AM Beitragsbild 1

HYLITES: Alex Mathe

Was Erdnussbutter und Schokolade mit BikeFitting zu tun hat und warum es wichtig ist, auch das Rollenrad und die Position auf diesem jetzt einmal unter die Lupe zu nehmen, liest du hier.
Schlank im Schlaf Beitragsbild

Schlank im Schlaf

Wenn wir schlafen, tun wir scheinbar nichts. Im Körper laufen dann aber viele wichtige Prozesse ab. Wie sich die Schlafdauer auf Stoffwechsel und Gewicht auswirkt, liest du hier.