Junkmiles Podcast – #13

Richtig testen: Feld vs. Labor

Spätestens mit der Einführung des Powermeters ist die Ausdauerwelt um eine Testmöglichkeit reicher geworden: den Feldtest. Ob zur Übertragung der Ergebnisse aus dem Labor ins Training oder der Möglichkeit Leistungsentwicklungen auch kurzfristig überprüfen zu können – der Test im Feld liefert wichtige Erkenntnisse im Coaching-Prozess, ersetzt aber in einem qualitativen, individuellen Coaching nicht das Labor.

In der 13. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sinnieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Möglichkeit Tests an Anstiegen auf Lanzarote oder zuhause und indoor zu fahren. Was es bei einem Feldtest zu beachten gilt? Wie sich Labor- und Feldtests voneinander unterscheiden und warum Feldtests eine komplexe Leistungsdiagnostik sehr gut ergänzen können? All diese Infos in dieser Junkmiles-Folge.

Titel:

#13 | Richtig testen: Feld vs. Labor

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Foto: pushing-limits.de

Das könnte dich auch interessieren

Tipps zum Fettstoffwechseltraining

Junkmiles KnowLeaks #1 – Fettstoffwechsel

Viele Mythen und Mysterien ranken sich um den Fettstoffstoffwechsel. Was bedeutet er physiologisch und warum ist er so wichtig?
Coaching und Training im Radsport und Triathlon

Ein persönlicher Coach? Jeder braucht einen!

Sowohl für Coach als auch für Athlet soll das Training und alles, was damit verbunden ist, Spaß machen. Das ist das Credo bei HYCYS!
Coach für Radsport und Triathlon bei HYCYS

Coached by science: die HYCYS Coachings

Coaching bedeutet für uns die ganzheitliche Performance-Optimierung eines Athleten. Egal ob Hobby-Sportler, ambitionierter Amateur oder Profi ...