Junkmiles Podcast – #34

Physiologie, Biomechanik und Aerodynamik rund ums Zeitfahren

Mit dem King of the Lake am Attersee und dem Zeitfahren der Straßen-Weltmeisterschaften stehen am Wochenende zwei Highlights des Radsport-Rennkalenders für Hobby- und Profisportler auf dem Programm. Grund genug dem Kampf gegen die Uhr eine eigene Podcast-Folge zu widmen.

In der 34. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ reißen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit der Physiologie, speziellen Trainingseinheiten sowie Einblicken in die Biomechanik und Aerodynamik einige Kernthemen des Zeitfahrens an. Welche physiologische Konstitution es braucht? Und worauf man beim Zusammenspiel aus Mensch und Maschine achten sollte? All das in der neuen Junkmiles-Folge!

Den Beitrag zur „Dragpower“ findet ihr hier!

Zum einmaligen Coaching-Angebot, welches bis zum 22. September gilt, geht es hier!

Titel:

#34 | Der Kampf gegen die Uhr

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

HYCYS Radsport Rennen Training Fruehjahrsklassiker web 2

Die Frühjahrsklassiker: Was es braucht, um sie zu meistern

Die Frühjahrsklassiker versprechen Unterhaltung vom allerfeinsten. Doch was braucht es eigentlich, um sie zu gewinnen?
AM Beitragsbild 1

HYLITES: Alex Mathe

Was Erdnussbutter und Schokolade mit BikeFitting zu tun hat und warum es wichtig ist, auch das Rollenrad und die Position auf diesem jetzt einmal unter die Lupe zu nehmen, liest du hier.
Schlank im Schlaf Beitragsbild

Schlank im Schlaf

Wenn wir schlafen, tun wir scheinbar nichts. Im Körper laufen dann aber viele wichtige Prozesse ab. Wie sich die Schlafdauer auf Stoffwechsel und Gewicht auswirkt, liest du hier.