Junkmiles Podcast – #01

Was braucht es, um die Tour de France zu gewinnen?

Welche Leistungen braucht es, um das gelbe Trikot nach Paris zu tragen? Wieso ist ein sehr guter Sprinter automatisch ein schwacher Bergfahrer? Und welche physiologischen Parameter sind nötig, um die Anstiege in den Alpen und Pyrenäen als Erster zu erklimmen?

In der ersten Folge des neuen HYCYS Podcasts „Junkmiles“ unterhalten sich Sportwissenschaftler Björn Geesmann und Radsport-Journalist Daniel Beck über die physiologischen Charakteristika des Profi-Radsports. In der neuen Podcast-Reihe werden die beiden Hosts in den kommenden Wochen viele spannende Einblicke zu Themen wie Training, Ernährung und Sportwissenschaft geben und den Radsport und Triathlon genauer unter die Lupe nehmen.

Den Podcast findet ihr auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer und Co. sowie unten im Webplayer dieses Beitrags!

Titel:

#01 | Was braucht es, um die Tour de France zu gewinnen?

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Das könnte dich auch interessieren

Tipps zum Fettstoffwechseltraining

Junkmiles KnowLeaks #1 – Fettstoffwechsel

Viele Mythen und Mysterien ranken sich um den Fettstoffstoffwechsel. Was bedeutet er physiologisch und warum ist er so wichtig?
Coaching und Training im Radsport und Triathlon

Ein persönlicher Coach? Jeder braucht einen!

Sowohl für Coach als auch für Athlet soll das Training und alles, was damit verbunden ist, Spaß machen. Das ist das Credo bei HYCYS!
Coach für Radsport und Triathlon bei HYCYS

Coached by science: die HYCYS Coachings

Coaching bedeutet für uns die ganzheitliche Performance-Optimierung eines Athleten. Egal ob Hobby-Sportler, ambitionierter Amateur oder Profi ...