Junkmiles #31 | Die anaerobe Schwelle » HYCYS

Junkmiles Podcast – #31

Die höchstmögliche Leistung mit metabolischem Fließgleichgewicht

Viele Mythen ranken sich um die sogenannte anaerobe Schwelle, dabei ist sie weder der Übergang vom aeroben zum aeroben Stoffwechsel, noch beginnt an dieser die Laktatproduktion, geschweige denn führt sie zu einer Übersäuerung. Es ist also an der Zeit, diesen so bekannten Parameter physiologisch einzuordnen.

In der 31. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die höchstmögliche Leistung, bei der noch ein metabolisches Fließgleichgewicht herrscht: die anaerobe Schwelle. Worum es sich dabei genau handelt, warum diese wichtig ist und wo gleichzeitig ihre Limitationen liegen? Alles in der neuen Junkmiles-Folge!

Titel:

#31 | Die anaerobe Schwelle

Podcaster:

Björn Geesmann & Daniel Beck

Plattformen:

Spotify, iTunes, Google Podcasts, Apple Podcasts, Deezer und Co.

Das könnte dich auch interessieren

Challenge Roth, Ironman Hamburg oder Ironman Frankfurt mit einem einzigartigen Coaching-Projekt

Road to 226 – Anmeldung Beratungsgespräche

Dein Jahr zur Langdistanz! Melde dich jetzt an zur individuellen Beratung für unser Coaching-Projekt "Road to 226"!
Das Training und die Vorbereitung auf Challenge Roth, IRONMAN Hamburg oder Frankfurt mit Trainingsplan, Coaching und Community

Road to 226 – Dein Jahr zur Triathlon-Langdistanz

„Road to 226“ ist das Coaching-Programm zur Vorbereitung auf deine Langdistanz 2026 – inklusive persönlichem Coaching und Community. Sei dabei!
Ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Scheitern bei einem derartigen Etappenrennen ist die Ernährung

Das Cape Epic – ein Erfahrungsbericht

Das Cape Epic ist eines der härtesten und prestigeträchtigsten Mountainbike-Etappenrennen der Welt. Ein Erfahrungsbericht von Marc und Mirco!