Road to 226 - Dein Jahr zur Triathlon-Langdistanz » HYCYS

Road to 226 – Dein Jahr zur Triathlon-Langdistanz

Dein Weg zur Langdistanz 2026 beginnt hier – gemeinsam mit HYCYS und 20 Gleichgesinnten

Stell dir vor, du stehst am Morgen des Rennens in Roth, Frankfurt oder Hamburg an der Startlinie. Dein Herz schlägt schneller, aber nicht aus Unsicherheit – sondern vor Vorfreude. Du weißt genau, was du kannst. Du weißt, was dich erwartet. Und du weißt, dass du alles getan hast, um genau jetzt bereit zu sein.

„Road to 226 – Dein Jahr zur Langdistanz“ ist kein gewöhnliches Coaching. Es ist ein wissenschaftlich fundiertes, hochindividuelles Programm für Triathletinnen und Triathleten, die sich mit maximaler Klarheit und Sicherheit auf ihr Langdistanzziel 2026 vorbereiten möchten – nicht allein, sondern im Kreis von 20 Gleichgesinnten.

Denn was oft unterschätzt wird: Die Vorbereitung auf 226 Kilometer ist kein Projekt, das man einsam auf Zwift und mit YouTube-Tipps bestreiten sollte. Es braucht Expertise. Es braucht eine Struktur, die zu deinem Alltag passt. Und es braucht eine Community, die dich trägt, motiviert und auffängt – gerade dann, wenn’s mal schwierig wird.

In unserem Projekt begleiten dich erfahrene Coaches mit sportwissenschaftlichem Background, modernster Diagnostik und BikeFitting und dem Anspruch, dich nicht nur ins Ziel zu bringen, sondern dein gesamtes Potenzial zu entfalten.

Und das Beste: Du gehst diesen Weg nicht allein.

👥 Du bist Teil eines Teams

Gemeinsam mit 19 anderen ambitionierten Triathletinnen und Triathleten bist du Teil einer exklusiven Community. Ihr trefft euch – gemeinsam den Coaches – einmal im Monat digital zum Austausch, besprecht Herausforderungen, teilt Erfolge – und unterstützt euch gegenseitig auf dem Weg zur Startlinie.

Das Schwimmen beim Triathlon ist in der Vorbereitung auf eine Langdistanz ebenso wichtig wie das Radfahren und Laufen

Was dich erwartet – Road to 2(0)26 im Überblick

Individuell begleitet – gemeinschaftlich getragen.

✔️ Persönliches 1:1-Coaching mit deinem persönlichen HYCYS-Coach

✔️ Leistungsdiagnostik & BikeFitting für eine hohe Individualität

✔️ Monatliche Meet & Greets: digitale Treffen zum Austausch von Erfahrungen und zum Teilen von Herausforderungen

✔️ Exklusive Webinare: 3–4 interaktive Sessions zu den Hintergründen des Trainings, Verpflegungs- und Pacingstrategien und den Besonderheiten von Roth, Hamburg und Frankfurt

✔️ Zugang zu einer exklusiven Community aus 20 Gleichgesinnten

✔️ Start: Sommer 2025 – Ziel: dein Langdistanzfinish 2026

Für das Projekt „Road to 226“ finden wir für dich die passende Mischung aus individueller Betreuung im Coaching, erkenntnisreicher Diagnostik und einem optimalen BikeFitting – kombiniert mit gemeinsamem Lernen, Wachsen und gegenseitiger Unterstützung in der Community.

Der Community-Spirit – gemeinsam nehmen wir jede Hürde

Du trainierst vielleicht alleine – aber bereitest dich nicht alleine vor.

🤝 Monatliche Live-Termine mit allen Teilnehmern und den Coaches

🤝 Austausch zu Erfahrungen im Triathlon, zum Alltag, zu Hürden, Herausforderungen und Erfolgen

🤝 dauerhafter Zugang zur Trainingscommunity via Whats App-Gruppe

🤝 Spürbare Motivation, gegenseitige Hilfestellung und ein gemeinsames Wachsen

🤝 Kein Vergleichen – sondern Verbinden

Gemeinsam halten wir den Austausch und profitieren gegenseitig von uns.

Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke jedes einzelnen Mitglieds ist das Team.“ (Phil Jackson) 

Das Training für das Radfahren für die Challenge Roth, den IRONMAN in Hamburg oder Frankfurt

Wissenstransfer durch Webinare

Wir teilen unser Know-How mit dir, um dich wirklich weiterzubringen. Unsere 3–4 exklusiven Webinare sind live und interaktiv und liefern dir fundiertes Wissen zu:

🎯 Verpflegungs- und Pacingstrategie für Langdistanzen

🎯 Hintergründe des Trainings und der Physiologie

🎯 Schlaf, Regeneration & Stressmanagement in der Vorbereitung

🎯 Besonderheiten der Rennen in Roth, Hamburg und Frankfurt

Solltest du zu einem terminierten Webinar aus zeitlichen Gründen nicht können, haben wir selbstverständlich eine Aufzeichnung für dich.

Ist dieses Projekt etwas für dich?

Dieses Projekt ist genau das Richtige für dich, wenn …

✅ … du 2026 in Roth, Frankfurt oder Hamburg eine Langdistanz finishen willst – ob zum ersten oder wiederholten Mal

✅ … du erste Triathlon-Erfahrungen gesammelt hast (zB. ein Mitteldistanz-Finish)

✅ … du ein individuelles Coaching möchtest, das dein Training und deinen Alltag optimal vereint

✅ … du deine Ziele ambitioniert, aber realistisch verfolgst – mit sportwissenschaftlicher Unterstützung

✅ … du nicht länger planlos trainieren willst, sondern verstehen willst, was du warum tust

✅ … du den Wert von Austausch mit Gleichgesinnten schätzt – und gemeinsam stärker werden willst

✅ … du offen bist für neue Impulse, regelmäßige Feedbackrunden und ehrliches Sparring mit Coaches & anderen Athleten

✅ … du bereit bist, dein Potenzial auszuschöpfen – mit einem Team, das dich wirklich begleitet

Das Lauf-Training in der Vorbereitung auf die Langdistanz für 2026

Unser Angebot an dich

Mit Road to 226 erhältst du ein ganzheitliches Coaching-Programm, das dich optimal auf dein Langdistanz-Ziel 2026 vorbereitet – individuell abgestimmt, wissenschaftlich fundiert und eingebettet in eine starke Community.

Das ist drin:

🧑‍💻 Individuelles 1:1 Coaching mit einer Trainingsplanung, die sich nach dir und deinem Alltag richtet

🧑‍🤝‍🧑 Dein persönlicher Coach, mit dem du deine Training planst und feedbackst

🧪 Triathlon-Leistungsdiagnostik zur Individualisierung deines Trainings und Aufdecken deiner physiologischen Potentiale

🚴‍♂️ BikeFitting bei HYCYS – für maximale Effizienz, Komfort und beschwerdefreies Radfahren

📆 Monatliche digitale Meet & Greets mit allen Teilnehmenden und den Coaches

🎓 3–4 interaktive Webinare zu Langdistanz-Schlüsselfaktoren (Verpflegung, Pacing, Mindset etc.)

💬 Zugang zur exklusiven Community für den Austausch von Erfahrungen und der gegenseitigen Unterstützung

📈 Nachhaltiges Belastungsmanagement durch sportwissenschaftlich fundierte Betreuung

🏁 Start: Sommer 2025 – Ziel: deine Langdistanz 2026

Deine Investition:

Wähle die Zahlungsoption, die zu dir passt:

Monatliche Zahlung: 375 € / Monat (Laufzeit: 12 Monate)

Einmalzahlung: 3.950 € (550 € Ersparnis im Vergleich zur monatlichen Zahlung)

➡️ Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze limitiert.

Melde dich jetzt zum Coaching-Projekt an indem du dich auf die Warteliste setzen lässt. Wir melden uns mit weiterführenden Informationen bei dir!

So läuft das Projekt ab

Projektstart am 23. Juli

🎉 Der offizielle Kick-Off-Termin für das Coaching-Programm ist der 23. Juli 2025.

Spätestens vom 9. Juli suchen wir die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, die gemeinsam mit uns ihren persönlichen Weg zur Langdistanz 2026 bestreiten. Am 23. Juli startet das Abenteuer mit einer ersten digitalen Kick-Off-Veranstaltung, bei der wir uns alle näher kennenlernen und den konkreten Rahmen des Projekts aufzeigen.

Das erste Meet & Greet findet am 25. August statt und wird dann monatlich stattfinden.

Melde dich jetzt zur Info-Veranstaltung für das Road to 226-Projekt an!

Bevor es richtig losgeht, hast du die Möglichkeit, uns und das Projekt ganz unverbindlich kennenzulernen:

Sei dabei und erfahre mehr!

📌 Am 18. Juni und am 9. Juli (jeweils 18.30 Uhr) finden zwei kostenlose Info-Veranstaltungen statt, bei denen wir dir das Konzept, den Ablauf und alle Inhalte von „Road to 226“ vorstellen. Du kannst live Fragen stellen, erhältst einen Blick hinter die Kulissen – und lernst uns als Team kennen.

Hier geht es zur Anmeldung der Infoveranstaltung – kostenfrei und unverbindlich:

Infoveranstaltung II (Webinar): Mittwoch, den 09. Juli um 18:30 Uhr

Plätze vergeben: 4 von 20

Brush Brush

Das könnte dich auch interessieren

Challenge Roth, Ironman Hamburg oder Ironman Frankfurt mit einem einzigartigen Coaching-Projekt

Road to 226 – Anmeldung Beratungsgespräche

Dein Jahr zur Langdistanz! Melde dich jetzt an zur individuellen Beratung für unser Coaching-Projekt "Road to 226"!
Ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Scheitern bei einem derartigen Etappenrennen ist die Ernährung

Das Cape Epic – ein Erfahrungsbericht

Das Cape Epic ist eines der härtesten und prestigeträchtigsten Mountainbike-Etappenrennen der Welt. Ein Erfahrungsbericht von Marc und Mirco!
Studie zur Oxidation von Kohlenhydraten im Radsport und Triathlon

Oxidation von Kohlenhydraten – wir suchen Probanden

Wir suchen Sportler für eine wissenschaftliche Studie zur Kohlenhydrat-Oxidation beim Radfahren. Bewirb dich jetzt und nimm teil!