HYLITES: Coach & BikeFitter Alex

Alex Mathe ist seit 2020 bei HYCYS und kümmert sich im Münchener Institut zusammen mit Kollegin Birgit um jegliche Fragen rund ums Thema BikeFitting. Nebenbei betreut er noch einige Athleten auf dem Weg zu ihren sportlichen Zielen. Inspiriert durch den Challenge Roth startete Alex 2008 seine eigene Triathlonkarriere, ist aber auch mit dem MTB oder auf Ski im Münchner Umland unterwegs.

Alex, du bist BikeFitter und Coach bei HYCYS: was reizt dich an der Kombination?

Das ist wie Erdnussbutter und Schokolade – einfach unschlagbar! Beides greift perfekt ineinander. Als Bikefitter sorge ich dafür, dass ihr optimal auf dem Rad sitzt, biomechanisch effizient und komfortabel. Das ist die Basis. Aber was bringt die beste Position, wenn der Motor nicht mitspielt? Hier kommt das Coaching ins Spiel. Es ist die perfekte Symbiose aus Technik und Training, aus „Wie sitze ich?“ und „Wie trete ich?“. Ich liebe es, Athleten ganzheitlich zu betreuen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Wenn du dich entscheiden müsstest, Bikefitter oder Coach?

Puh, das ist wie die Frage, welches seiner Fahrräder man lieber hat (natürlich liebt man alle gleich!). Beide Bereiche machen mir unglaublich viel Spaß und ich sehe sie als untrennbare Einheit. Aber wenn mir eine Pistole auf die Brust gesetzt würde, würde ich vielleicht BikeFitter sagen. Warum? Weil eine gute Passform die absolute Grundlage für alles ist. Ohne eine korrekte Sitzposition kann man sich sehr viel kaputt machen und dann geht es gar nicht nur um die Leistung, sondern auch um den Gesundheitsaspekt.

Jetzt im Winter fahren viele indoor auf der Rolle und bereiten sich auf die anstehende Saison vor – warum ist es wichtig gerade jetzt auch ein BikeFitting für das „Rollenrad“ zu machen?

  • Komfort und Verletzungsprävention: Auf der Rolle verbringen wir oft längere Zeit in einer statischen Position. Kleine Fehler in der Sitzposition, die draußen kaum auffallen, können indoor zu großen Problemen führen – von Sitzbeschwerden über Rücken- und Nackenschmerzen bis hin zu Taubheitsgefühlen. Ein Fitting beugt dem vor.
  • Effizienz: Eine optimierte Position auf der Rolle ermöglicht ein effektiveres Training. Wir wollen ja schließlich die Zeit, die wir investieren, optimal nutzen. Ein Fitting sorgt dafür, dass die Kraftübertragung optimal ist und wir keine Energie verschwenden.
  • Motivation: Wer bequem sitzt und effizient trainiert, hat mehr Spaß am Rollentraining – und bleibt eher am Ball (bzw. auf dem Rad!). Ein Fitting kann also auch ein echter Motivations-Booster sein.

Kurz gesagt: Ein Bikefitting ist eine Investition in die Gesundheit, die Leistung und dem Spaß am Radfahren.

Hast du selbst sportliche Ziele für das kommende Jahr?

Ein paar kleiner Wettkämpfe in der Münchner Umgebung und den Challenge Walchsee.

Du interessierst dich für ein BikeFitting bei Alex?

Auf dem Rad tut dir schon nach kurzer Zeit der Nacken weh oder die Hände fangen an zu kribbeln? Dann lass deine Sitzposition bei einem BikeFitting überprüfen und optimieren.

Klicke hier und buche dir direkt deinen BikeFitting-Termin bei Alex in München.

Wird geladen ...
HYCYS Radsport Rennen Training Fruehjahrsklassiker web 2

Die Frühjahrsklassiker: Was es braucht, um sie zu meistern

Die Frühjahrsklassiker versprechen Unterhaltung vom allerfeinsten. Doch was braucht es eigentlich, um sie zu gewinnen?
Schlank im Schlaf Beitragsbild

Schlank im Schlaf

Wenn wir schlafen, tun wir scheinbar nichts. Im Körper laufen dann aber viele wichtige Prozesse ab. Wie sich die Schlafdauer auf Stoffwechsel und Gewicht auswirkt, liest du hier.
Kat Bjoern Cmoritz hief

World Class Endurance Training

Angesichts immer neuer Rekorde, wie die Marathon-Weltbestzeit der Frauen oder dem Ironman-Hawaii-Streckenrekord, liegt die Annahme nahe, dass sich in Sachen Ausdauertraining einiges getan hat.