Bart Aernouts
Ein akribischer Arbeiter, der mit viel Liebe zum Detail
sein Hobby zum Beruf macht. Erfolgreich, wie seine
Erfolge beim Ironman eindrucksvoll belegen.
Als zweiter Athlet überhaupt hat es Bart Aernouts geschafft, die legändere Acht-Stundenmarke beim Ironman Hawaii zu knacken. Vize-Weltmeister 2018 – mit einem überragenden Bikesplit von 4:12:26 h, mit dem er sich an vierter Stelle in der ewigen Bestenliste der Teildisziplinen eintrug.
Dieser Erfolg ist alles – nur kein Zufall. Bart arbeitet hart für seinen Erfolg. „Komfort, Power und Aerodynamik sind die Schlüssel zu einem schnellen Bike-Split“, weiß der belgische Profi-Athlet. Kein Wunder also, dass er und HYCYS Aerodynamiker Jonas bereits mehrfach im Kölner BikeFitting Labor und im Velodrom in Büttgen an seiner optimalen Radposition gemeinsam gearbeitet haben. Auf dem Weg zu einem Optimum gibt es immer wieder neue Stellschrauben zu drehen: Ob beim Finden der stabilen Sitzposition, beim Einsparen von weiteren Watt oder zur Validierung der Position nach dem Wechsel eines Materialsponsors.
Sport: Triathlon-Profi und Ironman Vize-Weltmeister 2018
Zusammenarbeit: BikeFitting in Köln, AeroFitting
Starte auch du deinen Fittingprozess auf dem Weg zu mehr Komfort, Stabilität und Leistung auf deinem Rad – egal ob Triathlet oder Radsportler.
Bringst du deine Bikeleistung komplett auf die Straße oder den Schotter? Damit auf dem Rad keine wertvollen Watt verpuffen, muss das Zusammenspiel von Mensch, Material und Maschine stimmen. Eine zu gestreckte Sitzposition, die Cleats an der falschen Stelle am Schuh, der Sattel zu hoch oder zu niedrig – all das kann nicht nur Schmerzen im Nacken, an Fuß, Knie oder Gesäß verursachen, sondern auch die Power, die du aufs Pedal bringst, unnötig reduzieren.
Damit aus dir und deinem Rad eine schmerzfreie und effiziente Einheit wird, optimieren wir deine Sitzposition in unseren Laboren in Köln, Hamburg und München. Dabei gehen wir weit über das Prinzip „scharf hinschauen“ hinaus und kooperieren mit der weltweit wohl wichtigsten Marke in puncto Messtechnik und Know-How im BikeFitting-Sektor: gebioMized.
Im Zuge eines BikeFittings prüfen wir mittels eines kurzen körperlichen Check-ups deine Beweglichkeit und Stabilität. Dann analysieren wir deine Bewegung auf dem Rad – dynamisch mittels eines hochmodernen Videoverfahrens, ergänzt durch Druckmessungen an den Kontaktstellen Sattel, Fuß und – bei Triathleten und Zeitfahrern – auch an den Armpads.
Unsere BikeFitting-Labore (gebioMized concept labs) bieten den höchsten Standard an Messtechnik und sind zudem ausgestattet mit Bike-Materialien, die dabei helfen können, deine Position signifikant zu verbessern. Eine größere Anzahl unterschiedlichster Sättel, Vorbauten und Schuhe unterstützen unsere BikeFitter bei der optimieren deiner Sitzposition. Du hast zudem die Möglichkeit, dir von uns Maßprodukte wie Sättel oder Einlagen erstellen zu lassen, um weitere Details zu optimieren.
Unsere BikeFitter haben neben ihrer sportwissenschaftlichen Erfahrung auch einige Jahre Erfahrung in ihrem Handwerk. Sie sind dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um deine Position und begleiten dich auf dem Weg zu einer komfortablen, stabilen und schnellen Sitzposition. Während des BikeFittings passen sie deine Position Schritt für Schritt an und überprüfen immer wieder mittels Analysesoftware und deinem Feedback, ob die jeweilige Veränderung den gewünschten Effekt erzielt. Dabei spielt immer auch eine Rolle, welche spezifischen Anforderungen du im Training und Wettkampf an deine Position hast. Die sind bei einem Crossfahrer anders als bei einem Rennradfahrer und bei einem Mountainbiker anders als bei einem Triathleten.
Du hast auf deinem Sattel noch nicht die optimale Position gefunden, rutscht hin und her oder verspürst sogar Schmerzen? Oder du möchtest deine Position optimieren, um länger in Aero-Position fahren zu können und dadurch schneller zu sein? Dann nimm Kontakt zu uns auf und lass dich von unseren Positions-Experten beraten!