Triathlon Coaching • Hamburg • Köln • München ▷ » HYCYS

Bei HYCYS gibt es deinen persönlichen Triathlon-Coach mit jahrelanger Erfahrung – meist selber als leistungssportlicher Triathlet oder im Bereich Coaching und Training. Unsere Coaches sind hervorragend ausgebildete Sportwissenschaftlicher mit großer sozialer Kompetenz, die mit dem Coaching im Triathlon ihr Hobby zum Beruf machen konnten.

In unsere individuelle Trainingspläne fließt dabei das Feedback vom Athlet, das Wissen und die Erfahrungen unserer Coaches und zahlreiche Tipps und Know-How aus dem Triathlon. Zur optimalen Verknüpfung nutzen wir für die Trainingsplanung auch Software und Daten zum Beispiel einer Trainingsplattformen (z.B. Trainingpeaks); die sich wiederum mit der Rolle (Smarttrainer), der digitalen Community auf Zwift oder allen Endgeräten von GARMIN, Wahoo und Co. verbinden.

Eines der wichtigsten und ersten Schritte im Coaching: Die Trainer-Athlet-Beziehung herstellen. Daher lernen unsere Sportler ihren Triathlon-Coach zu Beginn kennen – entweder am Telefon oder bei einem persönlichen Treffen zur Leistungsdiagnostik in einem der HYCYS Institute. Persönliche Gespräche und Empfehlungen helfen dabei, aus der Vielzahl von Trainern den Richtigen für die Erreichung der persönlichen sportlichen Ziele zu finden. Nach einem Erstgespräch erstellt der Coach einen individuellen Trainingsplan, der auf deine Trainingsziele, Voraussetzungen und körperlichen „Baustellen“ und Potentiale abgestimmt ist.

Was ist Triathlon Coaching?

Triathlon Coaching ist eine spezialisierte Methode, die darauf abzielt, die Fähigkeiten und Kompetenzen eines Athleten zu fördern, um seine Leistungsfähigkeit im Triathlon zu maximieren. Ein erfahrener Triathlon Coach unterstützt den Athleten dabei, seine individuellen Ziele zu erreichen, indem er maßgeschneiderte Trainingspläne erstellt, die auf die spezifischen Stärken und Schwächen des Athleten abgestimmt sind. Durch gezieltes Coaching wird nicht nur die physische Leistungsfähigkeit gesteigert, sondern auch die mentale Stärke gefördert, um den Athleten optimal auf die Herausforderungen eines Triathlons vorzubereiten.

Definition und Bedeutung von Triathlon Coaching

Triathlon Coaching ist ein essenzieller Bestandteil des Trainingsprozesses für Triathleten. Ein kompetenter Coach kann den Unterschied zwischen durchschnittlicher und herausragender Leistung ausmachen. Durch fundiertes Wissen und Erfahrung hilft der Coach dem Athleten, seine Trainingsmethoden zu optimieren, Verletzungen zu vermeiden und seine Ziele effizient zu erreichen. Ein Triathlon Coach bringt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Trainingsplanung, Technikverbesserung und Wettkampfstrategien mit, um den Athleten bestmöglich zu unterstützen.

Vorteile von Triathlon Coaching

Ein Triathlon Coach bietet zahlreiche Vorteile, die den Athleten auf seinem Weg zu Spitzenleistungen unterstützen:

  • Individuelle Trainingspläne: Der Coach erstellt maßgeschneiderte Trainingspläne, die auf die spezifischen Stärken und Schwächen des Athleten abgestimmt sind, um eine optimale Leistungsentwicklung zu gewährleisten.
  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit: Durch gezieltes Training und kontinuierliches Feedback wird die Leistungsfähigkeit des Athleten stetig verbessert.
  • Verletzungsprävention: Ein erfahrener Coach hilft dabei, Verletzungen zu vermeiden, indem er auf eine ausgewogene Trainingsbelastung achtet.
  • Mentale Stärke: Der Coach fördert die mentale Stärke des Athleten, um ihn auf die physischen und psychischen Herausforderungen eines Triathlons vorzubereiten.
  • Zielerreichung: Der Coach unterstützt den Athleten aktiv bei der Verwirklichung seiner persönlichen Ziele und begleitet ihn auf dem Weg zu neuen Bestleistungen.

Zusätzlich kann ein Triathlon Coach den Athleten bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung beraten und bei der Planung von Trainingslagern und -reisen unterstützen, um eine ganzheitliche Vorbereitung zu gewährleisten.

Unser Prinzip, damit auch du deine Ziele im Triathlon erreichst:

  • der Spaß steht an erster Stelle im Training und dein Coaching ebnet dir den Weg zu deinen Zielen
  • die Beziehung aus Coach und Athlet ist im Coaching das A und O
  • Trainingspläne basieren immer auf der Expertise und der Erfahrung des Coach, vor allem aber auf den Erfahrungen und dem Feedback des Sportlers
  • alle Leistungsklassen – ob Neueinsteiger, Amateur oder Profi sind in unserem Team herzlich willkommen
  • wir ermöglichen ein effizientes Trainingsmanagement und individuelle Trainings- und Wettkampfstrategien
  • dein Coach schneidert dir Trainingspläne, die auf deine individuelle physiologischen Voraussetzungen, deine Ziele und deiner verfügbaren Trainingszeit zugeschnitten sind
  • als professionelles Coaching-Unternehmen bieten wir physiologische Leistungsdiagnostiken, BikeFittings und Aero-Optimierungen an, um dein Coaching zu ergänzen und zu verfeinern
  • mit einer einzigartigen Kombination aus künstlicher Intelligenz und Sportwissenschaft haben wir mit AI DIAGNOSTICS eine Methode zur Leistungsdiagnostik für zuhause entwickelt

Vereinbare jetzt einen unverbindlichen Termin zum Coaching mit uns!

Vor dem Radkauf ist für ambitionierte Sportler ein Bike Fitting unerlässlich - so hast Du die volle Auswahl.

Unsere freundlichen und erfahrenen Triathlon Trainer begleiten dich bei jedem Schritt. Ob aus reinem Fitnessgedanken vom Optimum der Gesundheit bis hin zum Erreichen eines höheren Fettstoffwechsels oder dem Traum vom Erreichen der Qualifikation für die Weltmeisterschaften.

Die Trainingssteuerung für einen Triathlon erfordert eine ausgewogene Herangehensweise für verschiedene Bedürfnisse der Sportler, um alle drei Disziplinen effektiv zu entwickeln.

Vor dem Radkauf ist für ambitionierte Sportler ein Bike Fitting unerlässlich - so hast Du die volle Auswahl.

Triathlon Coaching & Trainingspläne: Was sind Deine Ziele?

Disziplinspezifisches Training:

Triathleten müssen in allen drei Disziplinen – Schwimmen, Radfahren und Laufen – trainieren. Jede Disziplin sollte regelmäßig und systematisch in den Trainingsplan integriert werden, um die Technik, Ausdauer und Geschwindigkeit zu verbessern. Eine individuelle Analyse von Stärken und Potentialen ist für das Training und Coaching sehr wichtig. Die Zusammenarbeit mit den richtigen Trainern kann dabei helfen, diese Analyse zu optimieren und maßgeschneiderte Trainingspläne zu erstellen.

Kombinationstraining (Brick-Training):

Triathleten sollten auch Koppeltraining absolvieren, bei denen zwei Disziplinen direkt nacheinander trainiert werden, wie z.B. Radfahren gefolgt von Laufen. Dies wird als Brick-Training bezeichnet und hilft, den Übergang zwischen den Disziplinen zu optimieren und die spezifische Ausdauer zu verbessern.

Techniktraining:

Die Verbesserung der Technik in jeder Disziplin ist entscheidend, um Energieeffizienz und Leistung zu steigern. Athleten sollten neben den reinen Ausdauereinheiten regelmäßig an ihrer Schwimm-, Rad- und Lauftechnik arbeiten.

Ausdauertraining:

Ausdauertraining ist die Basis, nicht nur für den Langdistanz-Triathlon. Längere Trainingseinheiten in jeder Disziplin helfen, die aerobe Kapazität und die Fähigkeit, über längere Zeiträume konstante Leistung zu erbringen, zu entwickeln.

Intensives Intervalltraining:

Eine Steuerung der Intensität, wie Intervalltraining auf dem Rad im Schwellenbereich, Tempoläufe oder hochintensives Schwimmtraining sind wichtig, um die anaerobe Schwelle oder FTP zu erhöhen und die Fähigkeit zu verbessern, höhere Leistungen und Geschwindigkeiten über längere Zeit aufrechtzuerhalten. Solche Trainingseinheiten sollten in allen drei Disziplinen durchgeführt werden.

Kraft- und Stabilitätstraining:

Kraft- und Stabilitätstraining ist wichtig, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen, die Laufökonomie zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Athleten sollten insbesondere Rumpf-, Hüft- und Beinmuskulatur trainieren, um eine solide Grundlage für alle drei Disziplinen zu schaffen.

Erholung, Regeneration und Belastungsmanagement:

Ausreichende Erholung und Regeneration während der Trainingsplanung sind entscheidend, um den Körper auf die nächste Trainingseinheit vorzubereiten und Übertraining oder Verletzungen zu vermeiden. Ruhetage, aktive Erholungstage, Dehnungsübungen und ausreichender Schlaf sind wichtige Bestandteile eines ausgewogenen Trainingsplans.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr:

Eine ausgewogene Ernährung und angemessene Flüssigkeitszufuhr sind entscheidend für eine erfolgreiche Triathlonvorbereitung. Athleten sollten darauf achten, genügend Kohlenhydrate, Proteine und Fette zu sich zu nehmen, um ihre Energiespeicher aufzufüllen und um die Regeneration zu unterstützen.

Übergangstraining:

Triathleten sollten regelmäßig den Übergang zwischen den Disziplinen üben, um Zeitverluste in den Wechselzonen (T1 und T2) im Wettkampf zu minimieren. Dazu gehört das schnelle Wechseln von Schwimm- zu Radbekleidung und von Rad- zu Laufschuhen sowie das effiziente Auf- und Absteigen vom Fahrrad.

Mentale Vorbereitung:

Die mentale Vorbereitung ist ein wichtiger Aspekt des Trainings. Triathleten sollten lernen, mit den physischen und mentalen Herausforderungen eines Triathlons umzugehen und Techniken zur Aufrechterhaltung der Motivation und mentalen Stärke während des Wettkampfs zu entwickeln.

Von uns gecoachte Triathleten erhalten eine ausgewogene Kombination aus disziplinspezifischem Training, Kraft- und Stabilitätstraining, Ausdauer- und Intensitätstraining sowie Erholungsstrategien und mentaler Vorbereitung in ihren Trainingsplan integrieren, um sich effektiv auf die Herausforderungen eines Triathlons vorzubereiten und ihre Leistungsfähigkeit während des Events zu optimieren.

Vor dem Radkauf ist für ambitionierte Sportler ein Bike Fitting unerlässlich - so hast Du die volle Auswahl.

Jeder Triathlon Coach ist Spezialist auf seinem Gebiet, doch erst in unserem Team coachen wir den Athleten perfekt:

Vor dem Radkauf ist für ambitionierte Sportler ein Bike Fitting unerlässlich - so hast Du die volle Auswahl.
  • die HYCYS-Coaches verfügen über einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Sportwissenschaften und haben zumeist einen leistungssportlichen Hintergrund im Triathlon
  • zahlreiche Erfolge gehen auf das HYCYS-Team, welches durch Head-Coach Björn Geesmann (Coach u.a. von Katrina Matthews, Jan Stratmann, Finn Große-Freese) geleitet wird
  • die Trainer nehmen regelmäßig an Weiterbildungskursen teil und besuchen Kongresse, um ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und ihre Perspektiven zu erweitern
  • alle Triathlon-Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und haben die Fähigkeit, dem Athleten Inhalte, Pläne und alles rund um das Thema Training zu vermitteln
Vor dem Radkauf ist für ambitionierte Sportler ein Bike Fitting unerlässlich - so hast Du die volle Auswahl.

Wer betreut Dich beim Personal Coaching?

  • der Coaching-Kontakt wird über Telefon, E-Mail, Skype, Zoom oder persönliche Termine vor Ort aufrechterhalten
  • die Trainingspläne werden immer auf individueller Basis auf der Plattform Trainingpeaks erstellt, um Leistungsfortschritte zu fördern
  • die persönlichen Ziele des Sportlers werden gemeinsam mit dem Coach immer wieder überprüft
  • der Coach reagiert laufend auf den aktuellen physischen und psychischen Zustand des Sportlers

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch!

AI DIAGNOSTICS: Trainingstools- und  -Apps im Einsatz

Wir bei HYCYS wissen, dass kein Sportler wie der andere ist. Deshalb erstellen unsere erfahrenen Trainer einzigartige Trainingspläne, die auf die Stärken und Schwächen eines jeden Sportlers zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass sie keine Zeit und kein Geld mehr mit allgemeinen Programmen verschwenden, die für sie nicht funktionieren.

Vor dem Radkauf ist für ambitionierte Sportler ein Bike Fitting unerlässlich - so hast Du die volle Auswahl.

Wir bei HYCYS wissen, dass kein Sportler wie der andere ist. Deshalb erstellen unsere erfahrenen Trainer einzigartige Trainingspläne, die auf die Stärken und Schwächen eines jeden Sportlers zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass sie keine Zeit und kein Geld mehr mit allgemeinen Programmen verschwenden, die für sie nicht funktionieren.

Wenn du also auf der Suche nach einem Triathlon-Training bist, das dich schneller und stärker macht, dann sollten du uns bei HYCYS besuchen. Eine wichtige Unterstützung erhalten wir dabei durch unsere Leistungsdiagnostik, die wir in unseren Laboren in Köln, Hamburg und München durchführen.

Auf Basis künstlicher Intelligenz und dem höchsten Standard der Sportwissenschaft haben wir mit AI DIAGNOSTICS nun sogar eine Leistungsdiagnostik für zuhause auf dem Rad entwickelt.

Vor dem Radkauf ist für ambitionierte Sportler ein Bike Fitting unerlässlich - so hast Du die volle Auswahl.

Triathlon Wettkämpfe:

Ironman Hawaii · Ironman Hamburg · Ironman · Ironman Frankfurt · Triathlon Bundesliga · Ironman Klagenfurt · Ironman Europe · Ironman Austria · Ironman Schweiz