Junkmiles #08 | Q&A-Special und Daniel-Coaching
Warum mindestens einer der Podcast-Host kein großer Fan von HII-Training ist? Ob Ruhetage sinnvoll sind? All das erfahrt ihr im neuen Podcast!
Warum mindestens einer der Podcast-Host kein großer Fan von HII-Training ist? Ob Ruhetage sinnvoll sind? All das erfahrt ihr im neuen Podcast!
Gesellschaftliche Verantwortung steht über allem. Wir werden daher den größtmöglichen Anteil leisten, um bald wieder dem Sport nachgehen zu können
In der aktuellen Folge ist mit Stefan Westbrock einen Mentalcoach, Sportpsychologe und Experte für Persönlichkeitsanalysen zu Gast.
Warum die Gewichtsabnahme schwieriger ist, als die Zunahme? Und was thermodynamische Grundsätze damit zu tun haben?
Wenn man den Podcast aufmerksam verfolgt, weiß man hinterher so gut über Sportwissenschaft & Training Bescheid, dass keine „Mile“ mehr eine „Junkmile“ ist.
Bei der Anpassung des Fettstoffwechsels spielen nicht nur niedrig-intensive Belastungen, sondern auch höhere Intensitäten sowie die Ernährung eine Rolle.
Trixis seit Profi-Karriere zählt bereits viele große Titel wie die deutsche Meisterschaft auf der Straße 2015 und im Einzelzeitfahren 2016 und 2017.
Die VO2max gilt als Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit. Grund genug, um das Thema der neuen Folge von „Junkmiles“ zu sein.
Da Marcus nicht nur feste treten und aerodynamisch sitzen, sondern zudem auch schreiben kann, möchten wir euch seinen Bericht vom KOTL nicht vorenthalten.
Kaum jemand kennt die Strecke des KOTL so gut wie Felix Hermanutz. Der 22-Jährige lebt am Attersee und konnte das Rennen bereits im Vorjahr gewinnen.